Startgebühren
Kinder und Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 2004 starten auf allen für sie möglichen Strecken bei rechtzeitiger Anmeldung kostenfrei. Ab 06.06.2023 wird eine erste Gebührenerhöhung (5 €) für alle Anmeldungen fällig.
Nach Onlinemeldeschluss am 15.06.2023 um 24:00 Uhr werden bei Nachmeldung während der Startnummernausgabe weitere 5 Euro erhoben.
Für Teilnehmer ab Jahrgang 2004 gelten folgende Teilnahmegebühren:
- 5km-Lauf: 7,00EUR Anmeldegebühr (ab 06.06.2023 – 12 Euro, am 17./18.06.2023 – 17 Euro)
- 10km-Lauf: 8,00EUR Anmeldegebühr (ab 06.06.2023 – 13 Euro, am 17./18.06.2023 – 18 Euro)
- Halbmarathon: 12,00EUR Anmeldegebühr (ab 06.06.2023 – 17 Euro, am 17./18.06.2023 – 22 Euro)
Die Startgebühren werden bei Anmeldung per Bankeinzugsverfahren (mit zeitlichem Verzug in Staffeln) durch den Teilnehmer sofort fällig und gezahlt.
Bereits gezahlte Startgebühren werden bei erfolgter Nichtteilnahme grundsätzlich nicht erstattet. Es kann in begründeten Einzelfällen eine Teilanrechnung auf eine Teilnahmegebühr im Folgejahr auf schriftlichen Antrag erfolgen. Bestellte Teilnehmershirts werden auf Wunsch an die Meldeanschrift versandt, dann bitten wir um eine kurze Nachricht bis zwei Wochen nach dem Veranstaltungstag an info@schlossinsellauf.de.
Muss eine Veranstaltung kurzfristig (weniger als drei Wochen vor dem Veranstaltungstag) auf Grund von Umwelteinflüssen (beispielsweise extremes Wetter oder Überschwemmungen) oder epidemiologischen Faktoren abgesagt werden, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren.
Der Veranstalter erhebt auf Grund seiner ehrenamtlichen Tätigkeit lediglich sehr geringe Startgebühr im Verhältnis zu vergleichbaren Laufwettbewerben. Kinder und Jugendliche starten bei rechtzeitiger Anmeldung beim Schlossinsellauf sogar kostenfrei auf allen Strecken. Jede Finanztransaktion (unrechtmäßige Rückabwicklung der Lastschrift oder geplatzte Lastschrift), die weitere Kosten für den Veranstalter nach sich zieht, schadet maßgeblich der ausschließlich gemeinnützigen Tätigkeit vom Evangelischen Schulverein Lübben e. V. sowie deren Sponsoren und Partnern im Zusammenhang mit diesem Projekt.