Einmal Podium komplett

Heute ist unser Team in Gehren gen Teufelsstein empor gelaufen und hat auf der mit Abstand anspruchsvollsten Strecke der Spreewaldcupserie das Läuferfeld wieder deutlich orange gefärbt.

Die Waldbühne Gehren am südlichen Rande des Landkreises ist Start und Zielpunkt dieses ausgewiesenen Crosslaufes. Der Luckauer Läuferbund organisiert dieses außergewöhnliche familiäre Läufchen schon seit vielen Jahren an diesem recht verlassenen Ort und heute erneut bei bestem Laufwetter bei 15 Grad und Sonnenschein.

Die Strecke verlangt durch ständiges Auf und Ab sowie wurzeliges und steiniges Geläuf alles von einem ab. Zunächst geht es einige Höhenmeter mit viel Schwung bergab und wer dann mit zu viel Tempo den Berg anläuft, hat schnell keine Luft mehr. Einige unserer Athleten haben heute hier viel „Lehrgeld gezahlt“ und mussten den Kontrahenten schließlich ziehen lassen. Diejenigen, die es gut mit der Renneinteilung gemacht haben, landeten schließlich vorn. Die Laufzeiten waren wegen der beschriebenen Strecke heute total nebensächlich.

Vor allem unsere jungen Damen Marie (1. Platz) und Johanna (3. Platz) hatten heute einen guten Fuß für die Strecke. Auf einem packenden Sprint auf der Zielgeraden schob sich leider ganz knapp noch eine Läuferin vor Johanna, Sophia Aurelia und Jonnah folgten dann schon auf Platz 4 und 5. Till (2. Platz) hatte heute, wie schon in Krausnick, einen sehr guten Tag und glänzte ebenfalls auf dem Podium.  In Gehren war die Konkurrenz erneut quantitativ und qualitativ sowie mit der anspruchsvollen Strecke eine absolute Herausforderung. Gratulation also an alle, die sich dem heutigen Rennen gestellt haben.

In Krausnick den Berg gestürmt

Startschuss der Saison war heute (23.02.2025) wie so oft in Krausnick beim dortigen Bergelauf. Wir reisten mit einem starken Team (22 TN) an und gaben auf allen Strecken (2K,6K,13K,21K) Gas.

Unser Nachwuchs startete komplett auf der kurzen Distanz – 2 K und hier ging die zuvor ausgegebene Taktik bestens auf. Alle Starter erreichten in starken persönlichen Zeiten das Ziel. Fulminant lief es für Till (mU12), der sich am Berg noch zurückhielt und später dann genügend Saft für den Zieleinlauf hatte. Er kam als Erster des gesamten Läuferfeldes mit einer tollen Zeit von 9:06 min ins Ziel gestürmt.




Alle anderen reihten sich mit sehr guten persönlichen Leistungen dahinter ein und steigerten bisweilen bis dahin Gezeigtes. Insgesamt war heute eine starke Konkurrenz mit insgesamt 39 Teilnehmern an der Startlinie. Sie kamen aus starken Laufvereinen, wie der TSG Lübbenau, Olympia Cottbus und der WSG Kwh. Jonnah (wU14) landete mit einer stabilen Zeit (10:21) in ihrer Altersklasse ganz oben auf dem Treppchen.

Die Großen gingen dann über die Langdistanzen auf die Reise. Das deutlich wellige Profil dieser Strecke ist schon eine Herausforderung und geht immer straff in die Beine.




Am Ende kamen alle heil und glücklich ins Ziel. Und das ist ja schließlich auch das, was wir erreichen wollen – Glück und Freude.

Pokale ohne Ende

Auswertung Spreewaldcup 2024

„Eine lange Laufsaison liegt hinter allen Platzierten“ sprach am Samstag, dem 16.11.2024 Mario Hädicke vom Luckauer Läuferbund (LLB) einleitend, bevor er mit Markus Hinz gemeinsam alle sieben Läufe des Spreewaldcups 2024 nochmal Revue passieren ließ. Die Stationen waren Krausnick, Gehren, Dahme, Lübben, Niewitz, Luckau und Wanninchen. Alles kleine bis mittelgroße Veranstaltungen der Region mit unglaublich viel Charakter.

In diesem Jahr wurden die Ehrungen in Kooperation mit dem Evangelischen Schulverein Lübben in der dazugehörigen Schule durchgeführt. Viele gerade junge Athleten des Cups kommen aus den Reihen des Evangelischen Schulvereins, aber natürlich auch vom Luckauer Läuferbund, der TSG Lübbenau und der Laufgruppe Kornkäfer Luckau und insgesamt wurden 31 Pokale an die Sportler verteilt.  Den Wanderpokal für die stärkste Laufgruppe ging an den Evangelischen Schulverein Lübben (siehe Bild).

In der Alterklasse M/W60 wurden die beiden ältesten Teilnehmer mit Detlef Grisk (Cottbus) und Heike Maixner (LLB) ausgezeichnet.

Nach drei Jahren Pause im Cup war die Saison 2024 praktisch ein Neustart. Einige kleine Laufveranstaltungen der Region finden leider nicht mehr statt und viele Sportler haben sich andere Wege gesucht zu bewegen. Es heißt also Ärmel hochkrempeln, um wieder mehr Leute für die Sache zu begeistern.

Im kommenden Jahr wird es den Spreewaldcup wieder geben. Start wird wie gewohnt beim Krausnicker-Berge-Lauf sein, aber es sollen zu den Bestehenden weitere Läufe in die Wertung integriert werden. Die Reise führt dann wahrscheinlich noch nach Crinitz und Glashütte sowie zum Benfizlauf des Evangelischen Hospizes in Luckau. Weitergehende Absprachen mit den Veranstaltern sollen in den kommenden Wochen noch folgen.

Alle Laufbegeisterte sind aufgerufen im kommenden Jahr an der Cupwertung teilzunehmen und die Wettbewerbe noch lebendiger zu gestalten.

Aktuelle Informationen zu den Läufen und der Wertung findet man hier:

https://www.luckauer-laeuferbund.de/wettkampf/ausschreibung/laufen/

Der sechste Schlossinsellauf Lübben

Mit einem starken Team geht’s nach vorn!

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14)

Vielleicht fasst die diesjährige Jahreslosung am besten zusammen, was schon seit Anbeginn des Projektes Schlossinsellauf Lübben und nun bereits im 6. Jahr der Leitspruch über der ganzen Veranstaltung ist. Aus der Liebe zur Bewegung allgemein und im Besonderen zum Laufen, aus der Liebe und Freude an Gemeinschaft haben ein paar wenige Menschen eine Idee als Samen in die Köpfe und Herzen von Vielen gebracht. Es ist beeindruckend zu sehen, was daraus inzwischen erwachsen ist. Ein bisschen fühlt es sich für uns an, als würde u.a. in diesem Projekt des Evangelischen Schulvereins sichtbar und ein Stück weit erfahrbar, was damit gemeint ist, wenn vom Heiligen Geist der auf die Menschen übergeht, die Rede ist:

Wir sehen eine von Jahr zu Jahr wachsende Gemeinschaft an Unterstützenden, Sponsoren, Helfenden und Teilnehmenden, die mit sichtbarer Freude diese Laufveranstaltung zu dem machen, was sie ist – wunderbar. Allein über 400 Kinder und Jugendliche sind auf der Schlossinsel gelaufen und haben aus der sonst so stillen grünen Oase ein Läufermekka gemacht. Fast genauso viele Erwachsene haben sich auf die langen Strecken abseits der Schlossinsel begeben und unsere Premiere mit dem Run and Bike Wettbewerb auf der Halbmarathondistanz ist bestens geglückt.

Viele der Helfenden begleiten uns bereits seit dem ersten Jahr und sind uns trotz der erlebten umfangreichen Strapazen treu. Wir alle, Veranstalter wie Helfer, geben viel Zeit, Arbeitsleistung und Schweiß an mehreren Tagen um die Veranstaltung herum rein; wir ziehen keinen monetären Gewinn aus der Veranstaltung, aber das Erleben dieser starken und frohen Gemeinschaft ist gefühlstechnisch auch nicht mit Gold aufzuwiegen und das glückliche Lächeln der Teilnehmenden aller Mühen wert. Wir als Veranstalter sind erfüllt mit Freude, Stolz und tief empfundenem Dank, beim Anblick der fantastisch eingefangenen Impressionen in unendlich vielen Bildern, aber auch in einem sensationellen Kurzfilm, die wir nun im Nachgang überwältigt in Dauerschleife ansehen.

Wir fühlen uns in unserer Leidenschaft und in unserer Liebe, für dass, was wir nun schon seit letztlich sieben Jahren tun, bestärkt und freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch am 15.06.2025 in Lübben.

Noch mehr Bilder und Impressionen vom 6. Schlossinsellauf findet ihr hier auf unserer Homepage.

Video zum Schlossinsellauf 2024

Am 16.06.2024 war es wieder so weit! Unsere Kleinen und jungen Erwachsene gingen wieder an den Start, um beim Schlossinsellauf 2024, bei diesmal optimalen Wetter, fantastische Ergebnisse zu erzielen. Und auch die älteren Kaliber konnten sich auf den Langstrecken austoben und auch die neue Disziplin „Run & Bike“ ausprobieren. Für anschließenden Spaß, Spiel und Genuss war wieder reichlich gesorgt.
Noch mehr Eindrücke seht ihr in der Bildergalerie und auch die Ergebnisse wurden durch unsere Zeitmessfirma dokumentiert.

Ergebnisse 2024

Hier findet ihr die Ergebnislisten des 6. Schlossinsellaufs vom 16.06.2024. Außerdem kann man sich die Urkunden und die Ergebnisdetails herunterladen. Zudem gibt es von jeder Läuferin und jedem Läufer ein kurzes Video vom Start und vom Zieleinlauf.

Bilder vom Schlossinsellauf 2024

Video 2024

500m Bambini-Lauf
1000m Kinderlauf
2000m Kinderlauf
3000m Kinderlauf
5km Spreewaldpendel
10km-Schleife
Halbmarathon

550M BAMBINI-LAUF (U6 UND JÜNGER)

Ergebnisliste

1100 METER KINDERLAUF (U8 UND U10)

Ergebnisliste

2200 METER KINDERLAUF (U12 UND U14)

Ergebnisliste

3300 METER LAUF DER JUGENDLICHEN – U16 UND U18

Ergebnisliste

5KM – “SPREEWALDPENDEL”

Ergebnisliste Laufen

Ergebnisliste Walking

10KM – SCHLEIFE

Ergebnisliste Laufen

Ergebnisliste Walking

21,6km run&bike

Ergebnisliste

HALBMARATHON

Ergebnisliste

Bürgermeisterpokal

„EMPOR BEWEGT“-Lauf in Dahme

Trotz eines anstrengenden sportlichen Wochenendes in der Jugendherberge Lübben starteten am Sonntag, den 5. Mai 2024, 10 Kinder und 2 Betreuer in die Flämingstadt Dahme zum „EMPOR BEWEGT“-Lauf.

Diese jährlich stattfindende Laufveranstaltung wird vom TSV Empor Dahme organisiert und führt die Teilnehmer auf Streckenlängen von 800 Metern bis zehn Kilometer rund um den Schlosspark in Dahme.

66 Läufer gingen für die 2,5-km-Strecke an den Start.

Unsere kleine Läufer-Crew konnte mehrere Podestplätze erringen, und sowohl die Läufer als auch das Betreuerteam waren stolz auf die persönlichen Bestzeiten.

Marie Leichner und Sophia Aurelia Eghbalian belegten dabei einen tollen zweiten und dritten Platz über die 2,5-km-Distanz, während Paul Krüger einen großartigen ersten Platz über dieselbe Distanz erreichte.

Dieser Lauf war bereits der 3. Wertungslauf für den Spreewald-Cup 2024 des Luckauer Läuferbundes, nachdem wir im Februar am Krausnicker Bergelauf und im März am Teufelssteinlauf in Gehren teilgenommen hatten. Mit vier Läufen ist man bereits dabei, wobei die jeweils 5 besten Läufe in die Wertung kommen.

Das nächste große Ereignis wirft bereits seine Schatten voraus – der Schlossinsellauf am 16. Juni 2024 in Lübben.

Sportfreizeit der EGSL im Mai 2024

Zum 6. Mal fanden sich 14 Betreuer zusammen und sorgten bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern vor allem für 2 Dinge, für viel Bewegung und Spaß.

Vom 03.05. – 05.05.2024 trafen sich 35 Kinder der Evangelischen Grundschule Lübben in der Jugendherberge unserer Stadt, um ein Wochenende des Sports zu erleben.

Nach der Einweisung und dem Bezug der Zimmer, war das Ankommen der teilweise Wiederkehrer schnell erledigt.

Am Samstag ging es dann richtig los. Die 40.000 Tagesschritte waren am Abend für jeden Aktiven gesichert. Nach dem Frühsport gab es eine kleine Stärkung und die Mädchen und Jungen wurden in 4 Gruppen eingeteilt. Yoga, Lauf-, Konditions- und Balltraining standen rollierend auf dem Plan. Frisches Gemüse und Obst in den Pausen ließen keinen Hunger aufkommen.

Der Nachmittag startete mit einer Runde Bauchtanz und Selbstverteidigung. Anschließend ging es zur Jägerbadestelle und die Schlossinsel wurde spielerisch erkundet.

Mit Grillabend, Musik und Lagerfeuer ging der sportliche Tag bei bestem Wetter zu Ende.

Vielen Dank für die Unterstützung durch den Evangelischen Schulverein Lübben e.V.

Ohne den finanziellen Background wäre ein solches Event nicht möglich.

Wir hoffen, die Tradition auch in 2025 fortsetzen zu können. Ein neuer Termin wurde bereits für die Zeit vom 09.05.-11.05.2025 mit der Jugendherberge Lübben vereinbart.

Das Orga Team der Sportfreizeit

1 2 3 11