„EMPOR BEWEGT“-Lauf in Dahme

Trotz eines anstrengenden sportlichen Wochenendes in der Jugendherberge Lübben starteten am Sonntag, den 5. Mai 2024, 10 Kinder und 2 Betreuer in die Flämingstadt Dahme zum „EMPOR BEWEGT“-Lauf.

Diese jährlich stattfindende Laufveranstaltung wird vom TSV Empor Dahme organisiert und führt die Teilnehmer auf Streckenlängen von 800 Metern bis zehn Kilometer rund um den Schlosspark in Dahme.

66 Läufer gingen für die 2,5-km-Strecke an den Start.

Unsere kleine Läufer-Crew konnte mehrere Podestplätze erringen, und sowohl die Läufer als auch das Betreuerteam waren stolz auf die persönlichen Bestzeiten.

Marie Leichner und Sophia Aurelia Eghbalian belegten dabei einen tollen zweiten und dritten Platz über die 2,5-km-Distanz, während Paul Krüger einen großartigen ersten Platz über dieselbe Distanz erreichte.

Dieser Lauf war bereits der 3. Wertungslauf für den Spreewald-Cup 2024 des Luckauer Läuferbundes, nachdem wir im Februar am Krausnicker Bergelauf und im März am Teufelssteinlauf in Gehren teilgenommen hatten. Mit vier Läufen ist man bereits dabei, wobei die jeweils 5 besten Läufe in die Wertung kommen.

Das nächste große Ereignis wirft bereits seine Schatten voraus – der Schlossinsellauf am 16. Juni 2024 in Lübben.

Sportfreizeit der EGSL im Mai 2024

Zum 6. Mal fanden sich 14 Betreuer zusammen und sorgten bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern vor allem für 2 Dinge, für viel Bewegung und Spaß.

Vom 03.05. – 05.05.2024 trafen sich 35 Kinder der Evangelischen Grundschule Lübben in der Jugendherberge unserer Stadt, um ein Wochenende des Sports zu erleben.

Nach der Einweisung und dem Bezug der Zimmer, war das Ankommen der teilweise Wiederkehrer schnell erledigt.

Am Samstag ging es dann richtig los. Die 40.000 Tagesschritte waren am Abend für jeden Aktiven gesichert. Nach dem Frühsport gab es eine kleine Stärkung und die Mädchen und Jungen wurden in 4 Gruppen eingeteilt. Yoga, Lauf-, Konditions- und Balltraining standen rollierend auf dem Plan. Frisches Gemüse und Obst in den Pausen ließen keinen Hunger aufkommen.

Der Nachmittag startete mit einer Runde Bauchtanz und Selbstverteidigung. Anschließend ging es zur Jägerbadestelle und die Schlossinsel wurde spielerisch erkundet.

Mit Grillabend, Musik und Lagerfeuer ging der sportliche Tag bei bestem Wetter zu Ende.

Vielen Dank für die Unterstützung durch den Evangelischen Schulverein Lübben e.V.

Ohne den finanziellen Background wäre ein solches Event nicht möglich.

Wir hoffen, die Tradition auch in 2025 fortsetzen zu können. Ein neuer Termin wurde bereits für die Zeit vom 09.05.-11.05.2025 mit der Jugendherberge Lübben vereinbart.

Das Orga Team der Sportfreizeit

Ergebnisse 2023

Hier findet ihr die Ergebnislisten des 5. Schlossinsellaufs vom 18.06.2023. Außerdem kann man sich die Urkunden und die Ergebnisdetails herunterladen. Zudem gibt es von jeder Läuferin und jedem Läufer ein kurzes Video vom Start und vom Zieleinlauf.

Bilder vom Schlossinsellauf 2023
500m Bambini-Lauf
1000m Kinderlauf
2000m Kinderlauf
3000m Kinderlauf
5km Spreewaldpendel
10km-Schleife
Halbmarathon
Bürgermeisterpokal

550M BAMBINI-LAUF (U6 UND JÜNGER)

Ergebnisliste

1100 METER KINDERLAUF (U8 UND U10)

Ergebnisliste

2200 METER KINDERLAUF (U12 UND U14)

Ergebnisliste

3300 METER LAUF DER JUGENDLICHEN – U16 UND U18

Ergebnisliste

5KM – “SPREEWALDPENDEL”

Ergebnisliste

Ergebnisliste Walking

10KM – SCHLEIFE

Ergebnisliste

HALBMARATHON

Ergebnisliste

Bürgermeisterpokal

Es war mal wieder soweit, SportFreiZeit 2023

Zum 5. Mal taten 13 Betreuer zusammen und sorgten vor allem für 2 Dinge. Viel Bewegung und Spaß.

Vom 12. – 14.05.2023 versammelten sich 30 Kids der Evangelischen Grundschule Lübben in der Jugendherberge Lübben, um ein Wochenende des Sports zu zelebrieren.

Nach Einweisung und Bezug der bis zu 5 Mann/Frau starken Zimmer, war das Ankommen der teilweisen Wiederkehrer schnell erledigt und das Lagerfeuer mit Stockbrot am Lodern.

Am Samstag ging es dann richtig los und die >30k Tagesschritte für jeden gesichert. Nach dem Frühsport gab es eine kleine Stärkung und die Kids wurden in 4 Gruppen geteilt. Yoga, Lauf-, Kraft- und Balltraining standen rollierend auf dem Plan. Viel Obst und Gemüse als Zwischenmahlzeit ließen keinen Hunger aufkommen. Auch die Jägerbadestelle und die Schlossinsel wurden unsicher gemacht und zum Abkühlen genutzt. Am Grillabend mit Musik ging der ein langer Tag, bei bestem Wetter zu Ende.

Vielen Dank an die Unterstützer des Evangelischen Schulvereins Lübben e.V. Ohne diese ist ein solches Event nicht möglich. Wir hoffen, die Tradition auch in 2024 fortsetzen zu können.

Das Orga Team der Sportfreizeit

 

Flyer und Plakat für Schlossinsellauf 2023 verfügbar

Durch eine Kooperation des Teams Schlossinsellauf und Jegasoft Media haben wir für den Schlossinsellauf 2023 unsere Flyer und Plakate fortentwickelt – Vielen Dank! Die Flyer enthalten zusammengefasst alle wichtigen Informationen zu den Kurz- und Langstreckenläufe und können hier heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Demnächst werden auch an prädestinierten Stellen in der Stadt und in der Umgebung mit den Plakaten auf den Schlossinsellauf 2023 aufmerksam machen. Wer uns unterstützen möchte, kann sich hier ein Plakat in entsprechender Größe herunterladen und ausdrucken und bei sich auf der Arbeit, im Verein, Schule, Kindergarten oder Uni aufhängen.

Wir freuen uns auf möglichst zahlreiche teilnehmende Kinder, Jugendliche und auf unseren langen Strecken natürlich auch auf ambitionierte Eltern und Erwachsene.

Podium in Orange

Am heutigen Sonntag reisten wir endlich mal wieder in die Krausnicker Berge zum dortigen Lauf. Dieser regionale Traditionslauf war einige Jahre unser Startschuss in die Saison und soll es nun nach Beendigung der zwangsbedingten Pause gern wieder werden.

Mit insgesamt 27 Athleten und einigem BegleiterInnen sind wir an den Start gegangen und haben bei ziemlich guten Bedingungen unsere Runden gedreht.

Die Strecke ist durchaus profiliert, selbst auf der 2-Kilometerrunde gab es einige Höhenmeter zu bewältigen.

Die Kinder unserer Laufgemeinschaft haben schließlich das Podium bei den Siegerehrungen orange gefärbt. Das gemeinsame Training der letzten Jahre hat sich demnach für alle bezahlt gemacht.

Emma Selbitz, Paul Krüger, Bennet Schulz, Sophia-Aurelia Eghbalian und Hedi Hinz, sowie Lina Miethling (6 km!) und Charlotte Dillan (6 km!) landeten auf großartigen vorderen Platzierungen in ihren Altersklassen. Alle anderen konnten sich individuell ebenfalls stark weiterentwickeln und machten sich selbst als auch das gesamte Betreuerteam stolz.

Lauf AG, Sportfreizeit und Schlossinsellauf – 2022 ist abgehakt

Nach einem vorsichtigen Winter lief das vergangene Jahr für uns fast wieder wie gewohnt ab. Das gemeinsame Training war ohnehin selten in den vergangenen drei Jahren ausgebremst worden, da es sich sehr individuell unter freiem Himmel gestalten lässt. Inzwischen engagieren sich sieben Eltern als Trainer der Lauf AG und gestalten gemeinsam das wöchentliche Training an der Evangelischen Grundschule in Lübben.

27 interessierte Schülerinnen und Schüler der 1.-6. Klasse der Evangelischen Grundschule erlebten darüber hinaus ein dreitägiges sportliches Wochenende in der Jugendherberge in Lübben. Der Evangelische Schulverein Lübben konnte viele bekannte Gesichter begrüßen, aber auch neue Schüler nutzten das Angebot, um in der diesjährigen Sportfreizeit aktiv zu werden.

Nach dem morgendlichen Frühsport zum Wachwerden wurden den Kindern in rotierenden Gruppen Ballsportarten, Lauftraining, Pyramidentraining sowie Entspannungs- und Yogaübungen vermittelt.

Tatkräftige sportliche Unterstützung erhielten wir Betreuer durch unsere ehemaligen Sportlehrer der Schule Steffen Lange und Slaven Kozica www.tennis-slaven.de.

Andrea Schenker, eine ausgebildete Yogalehrerin aus Lübben www.andreaschenker-yoga.de hat ihrer Profession entsprechenden Part übernommen.

Eine gesunde Obstpause durfte dabei natürlich nicht fehlen sowie auch Zeit zum freien Spielen, Toben, Quatschen und Baden.

Kristin Schwadtke – staatlich anerkannte Ernährungsberaterin, rundete durch eine lebendige Schulung zum Thema Sinne und Ernährung das Tagesprogramm ab.

Auf das gemeinsame Grillen am Abend mit Lagerfeuer und Gitarrenmusik freuten sich sowohl die Großen als auch die Kleinen.

Es war schön zu hören, dass die Kinder viele tolle Erlebnisse zu musikalischen, kulinarischen und sportlichen Highlights später den Eltern daheim berichteten.

Wir danken allen Unterstützern, weil ohne euch diese Sportfreizeit nicht so ein toller Erfolg werden konnte. Dieses Projekt verdeutlicht immer wieder die starke Zusammenarbeit von Verein, Schule, Eltern und weiteren Unterstützern im Sinne der positiven Entwicklung der Kinder.  

Wenige Wochen später startete der bereits vierte Schlossinsellauf bei erneut hohen Temperaturen. Trotzdem kamen über 400 Teilnehmer und über 300 davon Kinder und Jugendliche, darauf sind wir besonders stolz. Somit wächst auch dieses sportliche Projekt gedeiht positiv und ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Lübben.

Zum Schuljahresende verabschieden wir in jedem Jahr die Sechstklässler mit einem sportlichen Shirt. In diesem Jahr waren es besonders viele Schüler und Schülerinnen. Einige haben 5 oder sogar 6 Jahre das Laufhandwerk mit uns gelernt. Dies war ein durchaus emotionaler Moment, zumindest für uns Trainer.

Wer unser Team der Lauf AG oder das Team Schlossinsellauf bereichern möchte, egal in welcher Art und Weise, ist herzlich willkommen und kann uns gern ansprechen oder kann mit dem Vorstand des Evangelischen Schulvereins in Kontakt info@schlossinsellauf.de treten.

Vielen Dank zuletzt den Sponsoren und Partnern ohne die all unsere Projekte nicht möglich wären.

1 2 3 4 12