Brockenmarathon 2.0

Norddeutschlands schwerster Marathon, mit diesem Untertitel wirbt der Veranstalter für diesen Lauf.

Der Marathon ist Teil des Harz Gebirgslaufes mit Start in Wernigerode. Auf unterschiedlichen Streckenlängen von 2 über 5, 11 und 22 Km kann man eben auch die Königsdisziplin bestreiten und 42 km über das gesamte Gebirge mit dem höchsten Gipfel, dem Brocken laufen.

In diesem Jahr machten sich insgesamt 6 Teilnehmer von uns auf die Reise durch die tolle Landschaft des Harzes. Unsere beiden Jungs erliefen sich die 5 km. Fünf Kilometer, die es in sich haben, ebenso wie bei den 11 km bei denen es etwa auf der halben Distanz bergauf ging, um dann die erlaufenen Höhenmeter mit Schwung wieder herunter zu schwingen.

Ich begab mich erneut auf die lange Reise mit dem Zwischenziel, dem Brockengipfel. Ich berichtete ja bereits im vergangenen Jahr über den speziellen Weg mit über 1200 HM, den man bei diesem Rennen gehen muss. Es bestätigte sich, das dass der stetige Wechsel zwischen bergauf und bergab sowie die unterschiedlichen Untergründe die speziellen Herausforderungen sind.
Kein Rhythmus, den man bei anderen Wettbewerben abspult, sondern man muss sich immer wieder neu auf die unterschiedlichen Bedingungen einstellen, neben der Streckenlänge selbst, die ja mental ohnehin schon eine Herausforderung ist.

In diesem Jahr gab es keine Ausreden. Die Vorbereitung lief nach einer längeren Zwangspause im Frühjahr sehr gut. Sensationelle meteorologische Bedingungen mit bereits knapp 20 Grad beim Start um 9:00 Uhr (im Oktober!) und 17 Grad später am Gipfel, strahlender Sonnenschein und kaum ein Lüftchen – perfekt!
Die Schuhwahl konnte nach den im letzten Jahr gemachten Erfahrungen auch effizienter gestaltet werden. Aus dem Trailschuh wurde in diesem Jahr ein robuster Straßenlaufschuh – die Entscheidung war auch richtig!

Ich fand gut ins Rennen und die meisten Passagen kamen mir noch bekannt vor. Dank der knapp 1000 Läufer allein auf dieser Distanz, hat man immer Läufer um sich herum bzw. in Sichtweite das macht es dann doch ein bisschen einfacher. Über Teilstrecken hatte ich auch Begleiter, 5 Kilometer war es mein Bruder, der allerdings dann wegzog und eine starke 3:40 h lief. Auf anderen Abschnitten hörte ich es dann auch mal hinter mir schniefen und jemand nutzte meinen kleinen Windschatten.

Es wurde für mich ein 4 Stundenrennen, mir fehlten am Ende 3 Sekunden für die 3 vorn, aber egal – wo ich die verbummelt habe weiß ich auch nicht so richtig! Im Ergebnis war es ein schöner Tag und alle anderen aus unserem Team haben ihre Strecken auch stark gemeistert und empfingen mich im Ziel.

Den Tag ließen wir bei dem sommerlichen Wetter auf der Terrasse unseres Ferienhauses ausklingen und abends beim Abendessen im Lokal beschlossen wir, es im nächsten Jahr wieder zu tun.

Mit Volldampf in die nächste Runde

Start Kinder beim Schlossinsellauf

Für die meisten liegt der 23.06.2019 noch in weiter Ferne. Für das Team des Schlossinsellaufes unter der Schirmherrschaft des Evangelischen Schulvereins Lübben e.V. ist er jedoch in greifbarer Nähe. Aus diesem Grund trafen wir uns in der vergangenen Woche zu unserem 1. Meeting für den 2. Schlossinsellauf. Nach einem kurzen Resümee über unsere Premiere im vergangenen Juni, stiegen wir sofort in die Planung und Aufgabenverteilung ein. So wird sich im nächsten Jahr nicht nur an den Startzeiten sowie den Teilnehmerzahlen etwas verändern, sondern auch unser Organisationsteam wurde optimiert und neu strukturiert. Als oberstes Ziel haben wir uns gesetzt, die erkannten Schwächen offen zu benennen und zu beheben, um so ein optimales Ergebnis für unsere Starter im nächsten Jahr zu erreichen. Nicht nur das Akquirieren von Sponsoren, Helfern und Partnern, sondern auch die Werbetrommel kommen bereits jetzt ins Rollen. Ohne Moos ist schließlich nichts los! Umso dankbarer sind wir, bereits jetzt die Treppendorfer Feuerwehr erneut an unserer Seite zu wissen und auch mit der Rewe Ģruppe und der AOK wieder verlässliche und unverzichtbare Sponsoren für das nächste Jahr im Boot zu haben.

Neben den uns bereits bekannten umfangreichen Planungsaufgaben, müssen wir auch eine neue und hoffentlich einmalige Hürde im nächsten Jahr bezwingen. Der Bau der B87 am Houwalddamm wird auch für unsere Veranstaltung eine Einschränkung, zumindest hinsichtlich der Auf-und Abbauarbeiten, mit sich bringen. Bei einem Meeting der Stadt Lübben mit den Veranstaltern der kommenden Events auf der Lübbener Schlossinsel erfuhren wir, welche Einschränkungen wir bei unserer Planung berücksichtigen müssen und wie wir als Organisatoren in Zusammenarbeit mit der Stadt effiziente Lösungen für einen reibungslosen Ablauf des Schlossinsellaufes finden können. Zu unserer großen Freude wird die Schlossinsel selbst als Austragungsort jedoch voll nutzbar sein. Welche Besonderheiten ihr bei eurer Anreise zum Lauf zu beachten habt, werden wir euch natürlich umfangreich im Vorfeld mitteilen, sodass auch jeder einen Parkplatz und natürlich den Weg zum Startbereich pünktlich findet!

Wenn ihr noch Anmerkungen oder Verbesserungswünsche an uns loswerden möchtet, sind wir hierfür jederzeit offen und freuen uns über eure Nachrichten. Der Schlossinsellauf ist in erster Linie ein Event von Läufern für Läufer. Je wohler ihr euch im Ziel fühlt, desto mehr haben wir unser Ziel erreicht.

Euer Schlossinsellauf-Team

Kleine Runde, großer Spaß!

Niewitzer Sportfest

Im kleinen Kreis mit 15 Läuferinnen und Läufern ging unser Team von der Evangelischen Grundschule Lübben am vergangenen Sonntag beim Niewitzer Sportfestlauf an den Start.

Angeboten wurden eine Bambini Strecke, auf welcher sich Franz Leichner eine hübsche Medaille sicherte, sowie eine Kinderstrecke über 2,5 km und die Strecken über 5 und 10 km. Auf allen Distanzen leuchteten unsere orangen Shirts.

Unser Laufnachwuchs konnte dabei fleißig Punkten und Charlotte Dillan aus der 2. Klasse freute sich bei den Mädchen über einen 2. Platz über 2,5 km und fand sich mit ihren Klassenkameraden Carl Friedrich Wolff auf Platz 2 unter den Jungen und Pascal Wyrsch auf Platz 3 in bester Podiumsgesellschaft. Auf der Distanz über 5 km liefen Levi Hinz und Corvin Karla aus Klasse 6 zum letzten Mal als Schüler der Evangelischen Grundschule, doch mit einem unverwechselbaren Lauf-Shirt als Abschiedsgeschenk im Gepäck, werden sie uns auch in Zukunft hoffentlich noch einige Male mit ihrer Lauffreude verstärken. Ihre Lauffreude konnte auch Loreen Leichner nach einer langen Zwangspause neu entfachen und absolvierte respektvoll die 5 km.

Trotz kleiner Orientierungsschwierigkeiten bei einigen unter uns, war es ein lustiger und erfolgreicher Abschluss des Schuljahres sowie Start in die Sommerpause. So bot das Sportfest in Niewitz neben kühlen Getränken, kinderfreundlichen Snacks und ambitionierten Fussballspielen des Spreewälder Fussballnachwuchses auch einen Kinderflohmarkt sowie eine Hüpfburg, die zum Verweilen einluden.

Nun liegen knapp 9 Wochen wohlverdiente Sommerpause vor uns, in welcher jedoch bei den meisten von uns die Beine nicht stillstehen werden. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf! Wir nutzen die hellen und kühlen Abendstunden zur Vorbereitung auf die noch kommenden Laufveranstaltungen des diesjährigen Spreewald-Cups und basteln natürlich wieder fleißig an der Planung des Schlossinsellaufes 2019.

Es ist geschafft…..Falsch! Jetzt geht´s erst richtig los!

Start der Kinder beim Schlossinsellauf

Wenn sich Loreen Leichner und Markus Hinz auf einen Kaffee treffen, würde niemand ahnen, dass das ein Jahr später zu mehr als 400 Läufern auf der Lübbener Schlossinsel führt. Was im Sommer 2017 als Idee bei einem Stück Kuchen begann, ist am vergangenen Sonntag zur Realität geworden. Knapp 200 Kinder und Jugendliche folgten unserem Aufruf und traten sportlich gegeneinander an. Mit ihnen sowie weiteren 200 erwachsenen Läuferinnen und Läufern aus dem gesamten Bundesgebiet startete das Projekt „Schlossinsellauf – Familien bewegen“ in seinen ersten Durchgang. Ein Organisationsteam aus knapp 10 Leuten unter der Schirmherrschaft des Evangelischen Schulvereins Lübben e.V. sowie insgesamt 35 ehrenamtliche Helfer, vornehmlich von der Evangelischen Grundschule Lübben, sorgten am Sonntag für einen nahezu reibungslosen Ablauf des Events. So erhielt jedes Kind, dass die Ziellinie erreichte, einen Versorgungsbeutel mit allerhand Snacks und kleinen Aufmerksamkeiten, gespendet von der REWE Gruppe, der Spreewaldbank eG, dem KAEV und unserem Gesundheitspartner der AOK sowie eine handgemachte individuelle Medaille, gefertigt von den Schülern der Evangelischen Grundschule Lübben. Aufgeschnittenes Obst, verschiedene Getränke, eine Urkunde und ein anerkennendes Lächeln für das Geleistete standen für jeden Teilnehmer gratis im Ziel bereit. Eine Hüpfburg, Musik, unser sympathischer Moderator Martin Würfel und die Treppendorfer Feuerwehr sorgten dafür, dass sowohl alle Finisher, wie auch Zuschauer, unterhalten und mit Speis und Trank versorgt wurden.

Obwohl natürlich jeder ein Sieger war, der die zum Teil sehr anspruchsvollen verschiedenen Distanzen absolviert hatte, durften wir unter den Mädchen und Jungen der Altersklassen U8 bis U18 jeweils die ersten drei mit tollen Preisen auszeichnen, wie Gutscheinen des Tropical Island oder dem Spreeweltenbad in Lübbenau sowie Freikarten für den Kletterwald in Lübben. Die erwachsenen Siegerinnen und Sieger über die Distanzen von 5km bis 21km erhielten jeweils einen prall gefüllten, von REWE gesponserten Einkaufskorb mit allerhand Energieauffüllern. Dank der großzügigen Spende des Weinfachhandels „der Korken“ aus Lübben, konnten die Sieger sogar auf ihren Erfolg am Abend anstoßen. Weil Gewinner und Gold natürlich unweigerlich zusammen gehören, erhielt der jeweils 1. Platz den originell von Micha Brendel gestalteten Schlossinselpokal in Form eines goldenen Schuhleistens.

Der Goldene Schuh Pokal

Auch viele Vereine sind unserem Aufruf und der Auslobung des Lübbener Bürgermeisters Lars Kolan gefolgt und versuchten sich mit einer zahlreichen Teilnahme ihrer Vereinsmitglieder den begehrten und mit einer beachtlichen Spende für die Vereinskasse versehenen Bürgermeisterpokal zu erlaufen! Gewonnen hat hierbei mit weitem Abstand der Förderverein der sportbetonten Grundschule aus Lübben, welcher sich dank der über 100 teilnehmenden Vereinsmitglieder – welche sich auch einzeln insbesondere auf den Kinderstrecken stark präsentierten- in diesem Jahr über den gold-braun veredelten Schuhleisten freut. Aber auch der Evangelische Schulverein e.V. auf Platz 2 sowie der HC Spreewald auf Platz 3 konnten sich durch eine großzügige Aufmerksamkeit des Bürgermeisters über ihre zahlreiche Teilnahme freuen.

Trotz der kühlen Temperaturen und kurzzeitigem Nieselregen, sahen wir strahlende Kinderaugen, stolze Eltern und glückliche Sieger. Dank der tollen Stimmung, der ansteckenden Energie der Läufer, konstruktiver Kritik und vielen positiven Feedbacks sind wir enorm motiviert, auch im nächsten Jahr wieder alles und noch mehr für einen Tag zu geben, an dem jeder die Chance hat, eigene Ziele zu erreichen, einen Lohn für ein hartes Training zu erhalten oder einfach in der Gemeinschaft aktiv zu werden.

In diesem Sinne möchten wir allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren, Partnern und insbesondere der TKS und der Stadt Lübben (Spreewald) danken, dass aus einer Idee am Kaffeetisch ein Sportevent geworden ist, das nicht nur fortan fester Bestandteil des Spreewaldcups und Niederlausitzcups ist, sondern auch Veranstaltungshighlight in Lübben. Wir wollten Menschen, vornehmlich Kinder bewegen. Dass es 400 werden, haben wir uns nie erträumt. Deutschland lief in Lübben und wird es am 23.06.2019 wieder tun!

Micha Brendel Schlossinselpokal in Form eines Schuh

Ergebnisse 2018

Ergebnisse des Schlossinsellaufs in Lübben 2018

Bilder 2018

500m Bambini-Lauf
1000m Kinderlauf
2000m Kinderlauf
3000m Kinderlauf
5km Spreewaldpendel
10km-Schleife
Halbmarathon

500M BAMBINI-LAUF (U6 UND JÜNGER)

Ergebnisliste

1000 METER KINDERLAUF (U8 UND U10)

Ergebnisliste

2000 METER KINDERLAUF (U12 UND U14)

Ergebnisliste

3000 METER LAUF DER JUGENDLICHEN – U16 UND U18

Ergebnisliste

5KM – “SPREEWALDPENDEL”

Ergebnisliste

Ergebnisliste Walking

10KM – SCHLEIFE

Ergebnisliste

Ergebnisliste Walking

HALBMARATHON

Ergebnisliste

Bürgermeisterpokal

Ausverkauft!!!

Wir müssen leider für dieses Jahr die Möglichkeit der Nachmeldung beenden und die Anmeldung endgültig schließen.

Überwältigt von dem Ansturm auf unser neues Projekt werden wir nun weiter bestärkt in die letzten Tage der Vorbereitungen zu dem neuen Lauf für die ganze Familie in Lübben gehen.

Mit diesem Run auf unsere Veranstaltung haben wir nicht gerechnet und freuen uns über die vielen Anmeldungen Lübbener Vereine und Läufer aus dem gesamten Bundesgebiet. Von Kiel bis zum Allgäu ist alles dabei – Deutschland läuft in Lübben … unglaublich!

Keine wie die Andere – individuell wird jede einzelne der Medaillen durch die Schüler der Evangelischen Grundschule Lübben gestaltet (siehe Bild). Alle liebevoll hergestellten Einzelstücke werden nun am kommenden Sonntag einen glücklichen Finisher schmücken!

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen herrlichen Lauftag!

Starker Auftritt in Niewitz

Mit weit über 30 kleinen und großen Läufern sind wir heute (10.06.2018) beim Niewitzer Erdbeerlauf an den Start gegangen.

Zwanzig Kinder aus allen Klassen der Schule wagten sich auf die anspruchsvolle 3 km Strecke durch Feld und Flur. Selbst Tamia aus der ersten Klasse kämpfte sich durch den Parcours – Toll! Thien (1. Platz), Karl (3. Platz) und Emma (3. Platz weiblich) schafften es trotz starker Konkurrenz in der Gesamtwertung auf das Podium. Alle anderen freuten sich im Ziel über das Erreichte und ein kühlendes Erdbeereis!

Auf den weiteren Strecken (1 km, 6 km und 13 km) waren wir ebenfalls stark vertreten und schlugen uns nicht schlecht!

Bereits am gestrigen Samstag fand das Leichtathletik-Sportfest der Lübbener Grundschulen statt. Die Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule lud schon zum vierten Mal dazu ein. Die Evangelische Grundschule Lübben war hier auch mit vielen Teilnehmern vertreten und diese erreichten Bemerkenswertes. Das Podium wurde ziemlich oft mit unseren orangen Shirts geschmückt. Die Mädchen erkämpften sich beim Höhepunkt der Veranstaltung, dem Staffellauf, einen sicheren 2. Platz (Toll!) und die Jungen der drei Schulen liefen in diesem Jahr schon auf Augenhöhe. Am Ende musste sich unser Schlussläufer nur knapp den beiden anderen Konkurrenten geschlagen geben.

Ein heißes sportliches Wochenende geht zu Ende, wir fiebern nun unserem diesjährigen sportlichen Höhepunkt entgegen. Der Schlossinsellauf Lübben startet in zwei Wochen und es geht in die Schlussphase der Vorbereitungen.

 

Meeting bei der TKS

Noch knapp 40 Tage bis zum 1. Schlossinsellauf in Lübben und dennoch gab es schon jetzt einen Grund zum Feiern. Zu Gast bei der TKS auf der Schlossinsel Lübben konnte das Organisationsteam des Schlossinsellaufes bei seinem Meeting in großer Runde am 14.05.2018 auf eine stolze Zahl von nunmehr über 100 Anmeldungen anstoßen.

Die engagierte Zusammenarbeit zwischen allen Organisatoren und die wertvollen und aufwendigen Beiträge jedes einzelnen tragen Früchte und lassen die Vorfreude auf einen erfolgreichen Wettkampftag steigen. Doch nicht nur die bereits zahlreichen Anmeldungen ließen uns zusammenkommen, auch die Aufgaben, die noch zu bewältigen sind, standen auf der Tagesordnung. Eine Veranstaltung dieser Größe erfordert für einen reibungslosen und gelungenen Ablauf mehr als das, was die Teilnehmer am Ende zu sehen bekommen.

Haftungsfragen, Genehmigungen, Sponsorenverträge, Aufbau, Abbau, Zeitmanagement oder die simple Frage, wohin mit dem ganzen Müll. Dank der wunderbaren Unterstützung der Stadt Lübben, der freiwilligen Feuerwehr Treppendorf und unseres Hauptsponsors REWE sind nunmehr einige der wichtigsten Punkte in trockenen Tüchern.

Eine umfassende Verpflegung der Sportler und Zuschauer mit Getränken, Gegrilltem und fruchtigen Energiespendern wird bereitstehen und auch die zahlreichen freiwilligen Helfer werden einen kostenfreien und schmackhaften Dank für unverzichtbare Arbeit erhalten.

Hüpfburgen und Fahrzeuge der Feuerwehr werden als zusätzliches Highlight für strahlende Augen bei den jüngsten Besuchern sorgen. Das lang ersehnte Ok für eine lautstarke musikalische Untermalung erhielten wir ebenso wie die Zusagen von diversen Partnern, wie Tropical Island und der Spreewaldbank eG für Preise und Präsente, welche sich die großen und kleinen Läufer auf den verschiedenen Distanzen erkämpfen können. Unzählige orange Plakate mit unserem unverwechselbaren Logo schmücken die Läden, Schulen, Sporthallen und sogar Autos unserer Stadt und Umgebung. Wer also bis jetzt noch nichts vom 1. Schlossinsellauf in Lübben gehört hat, kann uns nun nicht mehr übersehen.

Die heiße Phase hat begonnen. Für die organisatorischen Leiter Markus Hinz und Loreen Leichner vergeht nun kein Tag mehr, an dem sie nicht im Dienste des Schlossinsellaufes unterwegs sind. Als Ansprechpartner und Kopf des Projektes sorgen sie nicht nur für den nötigen Überblick, sondern auch dafür, dass unser Email-Verkehr, die Internetseite und die Kommunikation mit den Teilnehmern und Partnern auf einem stetig aktuellen Stand ist. Wo Lücken und Fragen auftreten, sind sie erster Ansprechpartner und lösen nicht selten das Problem gleich von selbst.

Um vor lauter Theorie jedoch nicht die Praxis zu vergessen, nehmen sie, wie auch weitere Mitglieder des Organisationsteams, an den diversen Laufveranstaltungen in unserer Umgebung teil und gewinnen so nicht nur ein Gefühl dafür, was das Läuferherz an einem Wettkampftag wirklich höher schlagen lässt, sondern lassen damit nie in Vergessenheit geraten, warum ihnen das Projekt so wichtig ist: die Freude am Laufen !

1 6 7 8 9 10 11