Bilder 2021

Hier schreiben wir über die aktuellen Ereignisse und Tätigkeiten sowie Fortschritte in der Planung zum Schlossinsel-Lauf in Lübben.
Hier findet ihr die Ergebnisslisten des 3. Schlossinsellaufs vom 20.06.2021. Außerdem kann man sich die Urkunde und Ergebnisdetails herunterladen. Ein kurzes Video eures Zieleinlaufs steht ebenfalls bereit.
Bilder und Eindrücke des 3. Schlossinsellaufs
500m Bambini-Lauf
1000m Kinderlauf
2000m Kinderlauf
3000m Kinderlauf
5km Spreewaldpendel
10km-Schleife
Halbmarathon
Bürgermeisterpokal
… jetzt mit weniger Regeln!
Dort, wo die Mindestabstände eingehalten werden können, braucht es keine Maske mehr.
Während des Wettkampfes müssen auch die Mindestabstände nicht mehr eingehalten werden.
Es ist kein Corona-Test mehr erforderlich für die Teilnahme am Wettkampf, Begleiter und Besucher.
Von allen Teilnehmern liegen uns die persönlichen Daten vor und würden bei Notwendigkeit an das Gesundheitsamt weitergegeben werden.
Alle übrigen Besucher/ Begleiter registrieren sich per Luca App oder Registrierungsbogen am Einlass.
Für die LucaApp hier klicken!
Es dürfen sich jetzt 1000 Teilnehmer und Begleiter gleichzeitig im Veranstaltungsbereich aufhalten, die Verweildauer aller ist damit nicht mehr eingeschränkt!
Samstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr
An beiden Tagen jetzt direkt auf der Schlossinsel!!!
09:00 Uhr Andacht der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben mit der Evangelischen Grundschule Lübben
21 einzigartige Pokale und 500 hochwertige Medaillen warten auf euch!
Auf der Schlossinsel gibt eine Garderobe und offene Umkleidezelte.
Duschen werden freundlicherweise wieder auf dem Campingplatz – Spreewald Camping zur Verfügung gestellt, welcher unweit über die Spreelagune/ PP Burglehn zu erreichen ist. Bei Bedarf einfach an der Rezeption dort melden!
https://schlossinsellauf.de/index.php/informationen/parkplaetze/
Bei zu erwartenden hohen Temperaturen könnt ihr bis Samstag 12:00 Uhr kostenfrei die Streckenlänge von HM auf 10 K oder von 10 K auf 5 K per Mail ändern.
Dazu uns einfach die Anmeldebestätigung per Mail auf
zusenden und kurz euren Wunsch formulieren.
Wir bestätigen euch dann wiederum die Änderung, nur dann gilt sie!
… dann einfach fragen:
… die braucht es jetzt.
Das Frühjahr, das Osterfest und auch unser Schlossinsellauf sind Hoffnungswege.
In jedem Jahr erwachen Pflanzen, Tiere und Menschen nach einem langen dunklen Winter aus einer gewissen Lethargie und erfreuen sich an den ersten wärmenden Sonnenstrahlen, dem ersten satten Grün, einem strahlend blauen Himmel, natürlich auch den ersten farbenfrohen Flühblühern sowie dem fröhlichen Gezwitscher der Vögel und den ersten wieder erwachten surrenden Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Der Frühling ist die Jahreszeit, die für Neuanfang und pures Leben, für Kraft, Freude und ungeahnte Möglichkeiten steht. Der Frühling ist für den Weltlichen als auch für den Gläubigen drei in einem: Glaube, Liebe und Hoffnung und entbehrt spätestens zum Osterfest natürlich auch nicht dem Werbeversprechen einer allen wohl bekannten Süßigkeit: Spannung, Spiel und Schokolade bzw. andere süße Genüsse.
Wir alle haben in jedem Jahr den Frühling und die damit verbundenen Gefühle dringend nötig, doch in diesem Jahr scheint der Frühling sehnsüchtiger als sonst erwartet und erbeten zu sein. Nach einem außergewöhnlichen Jahr mit stetig modifizierten Maßnahmen des Lockdowns sind uns die Worte und das damit verbundene Gefühl des „Osterspaziergangs“ aus Goethes Klassiker „Faust“ nie nachvollziehbarer, ja fast schon innewohnender gewesen. Unser Geist und unser Herz sehnen sich nach Freiheit, Unbeschwertheit, Wärme, Licht und buntem Leben.
Noch immer sind die Einschränkungen des Alltags durch die Corona-Maßnahmen groß. Kraft und Geduld, diese mit den Einschränkungen verbundenen Hürden zu meistern, schwinden allerdings zusehends. Ein konkretes Ende der Lockdown-Variationen ist nicht wirklich absehbar.
Natürlich könnten wir unaufhörlich jammern, stöhnen, wütend schimpfen und weinen über all die dramatischen Entwicklungen und Ergebnisse, die diese Corona-Pandemie mit sich bringt. Aber wohin führt uns dieser bittere Weg des Leidens?
Für uns sind schimpfen, verzweifeln und aufgeben keine Optionen! Wofür waren sonst all die Entbehrungen, Kraftanstrengungen, leidvollen Momente und traurigen Einschnitte in unserem Leben?
Wir lassen unseren Geist nicht vergiften von negativen Gefühlen. Wir werden hoffnungsvoll unseren Weg weiter gehen, uns gegenseitig Mut zusprechen und in den schwachen Momenten stützen und stärken. Freiheit und Hoffnung beginnen im Geist und es liegt wie immer auch an uns selbst, wohin wir unseren Blick richten und wie wir unser Denken und Fühlen positiv leiten.
Der Frühling mit dem Erwachen der Natur und die Zeit um Ostern mit der Besinnung und Erkenntnis, warum wir dieses religiöse Fest begehen, bieten uns die Möglichkeit zum Hoffnung schöpfen, zum Erstarken positiver Gedanken und zum Sammeln neuer Kräfte.
Hoffnung macht Mut und erzeugt Kraft zum erreichen alter und neuer Ziele. Hoffnung belebt auch die Kreativität, Dinge etwas anders oder neu und zukünftig somit mitunter besser zu gestalten.
Wir, das Team Schlossinsellauf und die Sponsoren, sind weiter mutig und wollen kreativ etwas für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie bewegen. Die Hoffnung ist groß, dass wir in diesem Jahr das Ziel wieder gemeinsam erreichen werden.
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und hoffnungsvolle Wege.
Trotz Ausfall des offiziellen Schlossinsellaufs 2020 möchten wir mit diesem schönen Eindrücken an die beiden vorangegangenen Schlossinselläufe erinnern sowie an den in diesem Jahr stattgefundenen Trainingslauf errinnern. Als weithin sichtbares Signal stiegen beim Start desTrainingslaufs orangene Luftballons empor.
Auch zu finden auf unserem YouTube-Kanal.
Nach der Corona bedingten Absage des 3. Schlossinsellaufes waren das Organisations- sowie das Helferteam, aber auch Läuferinnen und Läufer der Region bzw. der Vorjahre sehr traurig. Nach einem kurzen Moment des Besinnens war für das Team Schlossinsellauf sehr schnell klar, dass dies nicht der Schlusspunkt nach einer so nervenaufreibenden Zeit sein kann. Nach Abstimmung im Team fiel die Entscheidung einen Lauftreff zu veranstalten, der gleichzeitig auch nochmal die große Bedeutung des Projektes für alle am Projekt beteiligten Organisatoren, Sponsoren und Helfer, vor allem aber den Veranstalter selbst, den Evangelischen Schulverein Lübben e.V., unterstreichen sollte.
Es fanden sich Partner, Sponsoren und Freunde des Schlossinsellaufes als auch Mitglieder des Schulvereins und ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich auf den Weg machten, die 10 km- oder die Halbmarathon-Distanz zu absolvieren.
Bei bestem Laufwetter mit erfrischenden Temperaturen um 16°C und einem leichten Lüftchen trafen sich alle Freunde des Laufsports und Unterstützer des Projektes auf der Schlossinsel. Hier wurde, natürlich vom Ordnungsamt Lübben genehmigt, eine gemütliche Ecke für ein Come Together nach dem Lauf eingerichtet.
Kurz vor dem Lauf fanden sich aber erst mal viele Partner, Unterstützer und Freunde des Schlossinsellaufes, die uns mit ihrer Anwesenheit ihre große Verbundenheit mit dem Lauf signalisiert haben. Dies ist uns eine sehr wichtige Geste, die uns mit Stolz und Glück erfüllt und die uns natürlich hoffen lässt, dass dieses wunderschöne Projekt in dem Format der Jahre 2018 und 2019 zukunftsfähig ist und bleibt und weiterhin viel Zuspruch finden wird.
Pünktlich um 10.00 Uhr entließ der Spreewaldmoderator Martin Würfel alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schlossinsel-Lauftreffs mit dem Startsignal von durch den leichten Wind weit und hoch aufsteigenden orangefarbenen Luftballonen. Begleitet wurden die Läuferinnen und Läufer durch viele Radfahrer, die auf beiden Strecken die Getränkeversorgung sicherstellten.
Nach circa 2 Stunden kam der letzte 21-km-Läufer gegen 12.00 Uhr freudestrahlend und umjubelt ins Ziel. Zeitgleich klarte, fast schon als gutes Omen für den Schlossinsellauf 2021 zu werten, der bis dahin mit hellgrauen Wolken verhangene Himmel in schönstem Blau auf und ließ herrlich die Sonne auf uns scheinen. Bei leckerer Versorgung mit zahlreichen Snacks und Getränken, die gemäß Lebensmittelhygiene- als auch SARS-CoV-2-Eindämmungs-VO entsprechend vorbereitet waren, sowie wunderbaren Gesprächen über das Laufen, das Leben, Gott und die Welt ließen wir diesen Vormittag glücklich sinnierend ausklingen.
Wir danken abschließend nochmal und immer wieder ganz herzlich den Mitgliedern des Evangelischen Schulvereins als auch allen Sponsoren, Unterstützern, fleißigen Helferinnen und Helfern, Läuferinnen und Läufern sowie Freunden und Familie, die dieses wunderbare Projekt auch für sich selbst zu einer Herzensangelegenheit gemacht haben und es mit ganz viel Leidenschaft, Freude, tollen Ideen und natürlich sehr viel Schweiß begleiten. Die um das Projekt erwachsene Gemeinschaft gibt uns als Organisatoren so viel Kraft und Mut, bei den Hürden ebenso wie bei Kritikern, die diesem Projekt herausfordernd gegenüberstehen, nicht aufzugeben, sondern im Gegenteil, ähnlich wie im Lied von Tim Bendzko „immer weiter hoch hinaus“ zu gehen.
Ihr alle seid großartig!
Im Namen des gesamten Teams Schlossinsellauf
Loreen und Markus
Liebe Lauffreundinnen und Lauffreunde,
es liegen Wochen mit einer mal mehr und mal weniger rasanten Achterbahnfahrt der Gefühle hinter uns. Die Regelungen der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für Brandenburg vom 08.05.2020 sowie auch deren aktualisierter Neufassung gehen immer noch nicht so weit, dass diese in absehbarer Zeit einen Laufwettbewerb zulassen.
Der DLV und der Landesverband Leichtathletik Brandenburg positionieren sich aktuell ebenfalls sehr restriktiv und haben den Fokus auf die Förderung des Spitzensports gelegt.
Durch uns in Erwägung gezogene Alternativkonzepte inklusive detaillierter Hygieneregularien konnten in einem in der 21. KW beim Landkreis Dahme-Spreewald gestellten Antrag derzeit keine konkrete Zustimmung erfahren. Wir wurden um Geduld gebeten, die wir gerne weiter aufbringen wollen würden, jedoch benötigen wir eine ca. vierwöchige Vorbereitungszeit, um den Schlossinsellauf bzw. selbst um eine wie von uns erwogene Alternativlaufveranstaltung durchzuführen.
Daher müssen nun auch leider wir, wie bereits viele Veranstalter vor uns, unsere Laufveranstaltung absagen.
Wir danken allen Sponsoren und Partnern, die ebenso wie wir geduldig die Entwicklungen verfolgt und in den Blöcken verweilend auf das Startsignal gewartet haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Läuferinnen und Läufern, Freunden, Familie und anderen das Projekt unterstützenden Helferinnen und Helfern, die uns in der schwierigen Phase zwischen Hoffen und Bangen immer wieder Mut und Durchhaltevermögen zusprachen.
Auch wenn in diesem Jahr kein Startschuss für den Schlossinsellauf fallen wird, betrachten wir die Absage unserer Laufveranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes „sportlich“ und stecken nun alle Energie in die Planung und Vorbereitung des Schlossinsellaufes am 20.06.2021.
Unterstützt bitte auch ihr unser Engagement, indem ihr fleißig weiter trainiert und uns treu bleibt.
Euer Team Schlossinsellauf Lübben
Ein Projekt vom Evangelischen Schulverein Lübben e. V.
„Geduld ist die Kunst zu hoffen.“
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715-1747), Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Wir alle leben aktuell mit den uns auferlegten notwendigen Einschränkungen, um die Gesellschaft, aber vor allem die besonders Schwachen zu schützen und das Gesundheitssystem auf die Herausforderungen der kommenden Monate, vielleicht auch Jahre, vorbereiten zu können.
Momentan kann noch niemand verlässlich abschätzen, wie lange welche Maßnahmen und in welchem Umfang aufrecht erhalten bleiben. Hierfür braucht es verlässliche Daten und Fakten, die in den kommenden Wochen für eine Bewertung hoffentlich zur Verfügung stehen werden. Bis diese Datenmenge auswertbar und belastbar vorliegt, braucht es etwas Zeit.
Dies jedoch verlangt uns allen viel ab, vor allem Geduld. Eine Eigenschaft, die wir alle in der heutigen, so schnelllebigen Zeit leider ein wenig verlernt haben. Wir lebten bis vor wenigen Wochen in einer Zeit, in der immer alles sofort jederzeit verfügbar war; egal ob Nahrungsmittel, Kleidung, Information und Wissen, Unterhaltung etc. und eben auch Entscheidungen schnell und spontan getroffen werden konnten. Das ist nun anders und wir alle sollten den Moment nutzen, um innezuhalten und zu schauen, was wir aus dieser Situation lernen können.
Wir erfahren gerade ein Gefühl der Ohnmacht, dem wir am Ende nur mit Geduld und Hoffnung begegnen können.
Geduld kann man üben und dies wollen wir tun, nämlich mit der finalen Entscheidung zum Stattfinden des Schlossinsellaufes.
Da wir eine verhältnismäßig kleine Veranstaltung sind, haben wir, auch Dank unserer treuen Sponsoren, die Freiheit bis zu einem intern benannten Stichtag flexibel zu reagieren. Dieser Stichtag liegt großzügig vor dem eigentlichen Veranstaltungstag und somit auch vor dem Einzug der Startgebühren der bereits angemeldeten oder sich trotz unsicherer Lage noch anmeldenden Teilnehmer*Innen. Es entsteht den potentiellen Teilnehmer*Innen also kein finanzieller Schaden.
Forschung und Politik erarbeiten derzeit gemeinsam mögliche Wege für Exit-Pläne und werden sicherlich genauestens prüfen, welche der ausgerufenen Maßnahmen ab dem 20.04.2020 fortgesetzt bzw. beendet werden müssen und können. Selbst über dieses Datum hinaus haben wir noch ein paar Tage Zeit für die Entscheidungsfindung, sollte die Aussage der Bundes- und/ oder Landesregierung für Veranstaltungen unserer Art bis dahin nicht bereits eindeutig sein.
Sobald die finale Entscheidung zum Schlossinsellauf 2020 getroffen ist, geben wir euch auf allen durch uns genutzten digitalen Medien sofort Bescheid.
Bis dahin bitten wir euch um Geduld und wünschen jedem von euch vor allem Gesundheit.
Euer Team Schlossinsellauf.
Das neue Jahr hat begonnen und es ist an der Zeit sich Ziele für 2020 zu setzen. Wir haben heute pünktlich offiziell die Anmeldung für den dritten Schlossinsellauf Lübben eröffnet.
Weiterlesen