Ausverkauft!!!

Wir müssen leider für dieses Jahr die Möglichkeit der Nachmeldung beenden und die Anmeldung endgültig schließen.

Überwältigt von dem Ansturm auf unser neues Projekt werden wir nun weiter bestärkt in die letzten Tage der Vorbereitungen zu dem neuen Lauf für die ganze Familie in Lübben gehen.

Mit diesem Run auf unsere Veranstaltung haben wir nicht gerechnet und freuen uns über die vielen Anmeldungen Lübbener Vereine und Läufer aus dem gesamten Bundesgebiet. Von Kiel bis zum Allgäu ist alles dabei – Deutschland läuft in Lübben … unglaublich!

Keine wie die Andere – individuell wird jede einzelne der Medaillen durch die Schüler der Evangelischen Grundschule Lübben gestaltet (siehe Bild). Alle liebevoll hergestellten Einzelstücke werden nun am kommenden Sonntag einen glücklichen Finisher schmücken!

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen herrlichen Lauftag!

Starker Auftritt in Niewitz

Mit weit über 30 kleinen und großen Läufern sind wir heute (10.06.2018) beim Niewitzer Erdbeerlauf an den Start gegangen.

Zwanzig Kinder aus allen Klassen der Schule wagten sich auf die anspruchsvolle 3 km Strecke durch Feld und Flur. Selbst Tamia aus der ersten Klasse kämpfte sich durch den Parcours – Toll! Thien (1. Platz), Karl (3. Platz) und Emma (3. Platz weiblich) schafften es trotz starker Konkurrenz in der Gesamtwertung auf das Podium. Alle anderen freuten sich im Ziel über das Erreichte und ein kühlendes Erdbeereis!

Auf den weiteren Strecken (1 km, 6 km und 13 km) waren wir ebenfalls stark vertreten und schlugen uns nicht schlecht!

Bereits am gestrigen Samstag fand das Leichtathletik-Sportfest der Lübbener Grundschulen statt. Die Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule lud schon zum vierten Mal dazu ein. Die Evangelische Grundschule Lübben war hier auch mit vielen Teilnehmern vertreten und diese erreichten Bemerkenswertes. Das Podium wurde ziemlich oft mit unseren orangen Shirts geschmückt. Die Mädchen erkämpften sich beim Höhepunkt der Veranstaltung, dem Staffellauf, einen sicheren 2. Platz (Toll!) und die Jungen der drei Schulen liefen in diesem Jahr schon auf Augenhöhe. Am Ende musste sich unser Schlussläufer nur knapp den beiden anderen Konkurrenten geschlagen geben.

Ein heißes sportliches Wochenende geht zu Ende, wir fiebern nun unserem diesjährigen sportlichen Höhepunkt entgegen. Der Schlossinsellauf Lübben startet in zwei Wochen und es geht in die Schlussphase der Vorbereitungen.

 

Meeting bei der TKS

Noch knapp 40 Tage bis zum 1. Schlossinsellauf in Lübben und dennoch gab es schon jetzt einen Grund zum Feiern. Zu Gast bei der TKS auf der Schlossinsel Lübben konnte das Organisationsteam des Schlossinsellaufes bei seinem Meeting in großer Runde am 14.05.2018 auf eine stolze Zahl von nunmehr über 100 Anmeldungen anstoßen.

Die engagierte Zusammenarbeit zwischen allen Organisatoren und die wertvollen und aufwendigen Beiträge jedes einzelnen tragen Früchte und lassen die Vorfreude auf einen erfolgreichen Wettkampftag steigen. Doch nicht nur die bereits zahlreichen Anmeldungen ließen uns zusammenkommen, auch die Aufgaben, die noch zu bewältigen sind, standen auf der Tagesordnung. Eine Veranstaltung dieser Größe erfordert für einen reibungslosen und gelungenen Ablauf mehr als das, was die Teilnehmer am Ende zu sehen bekommen.

Haftungsfragen, Genehmigungen, Sponsorenverträge, Aufbau, Abbau, Zeitmanagement oder die simple Frage, wohin mit dem ganzen Müll. Dank der wunderbaren Unterstützung der Stadt Lübben, der freiwilligen Feuerwehr Treppendorf und unseres Hauptsponsors REWE sind nunmehr einige der wichtigsten Punkte in trockenen Tüchern.

Eine umfassende Verpflegung der Sportler und Zuschauer mit Getränken, Gegrilltem und fruchtigen Energiespendern wird bereitstehen und auch die zahlreichen freiwilligen Helfer werden einen kostenfreien und schmackhaften Dank für unverzichtbare Arbeit erhalten.

Hüpfburgen und Fahrzeuge der Feuerwehr werden als zusätzliches Highlight für strahlende Augen bei den jüngsten Besuchern sorgen. Das lang ersehnte Ok für eine lautstarke musikalische Untermalung erhielten wir ebenso wie die Zusagen von diversen Partnern, wie Tropical Island und der Spreewaldbank eG für Preise und Präsente, welche sich die großen und kleinen Läufer auf den verschiedenen Distanzen erkämpfen können. Unzählige orange Plakate mit unserem unverwechselbaren Logo schmücken die Läden, Schulen, Sporthallen und sogar Autos unserer Stadt und Umgebung. Wer also bis jetzt noch nichts vom 1. Schlossinsellauf in Lübben gehört hat, kann uns nun nicht mehr übersehen.

Die heiße Phase hat begonnen. Für die organisatorischen Leiter Markus Hinz und Loreen Leichner vergeht nun kein Tag mehr, an dem sie nicht im Dienste des Schlossinsellaufes unterwegs sind. Als Ansprechpartner und Kopf des Projektes sorgen sie nicht nur für den nötigen Überblick, sondern auch dafür, dass unser Email-Verkehr, die Internetseite und die Kommunikation mit den Teilnehmern und Partnern auf einem stetig aktuellen Stand ist. Wo Lücken und Fragen auftreten, sind sie erster Ansprechpartner und lösen nicht selten das Problem gleich von selbst.

Um vor lauter Theorie jedoch nicht die Praxis zu vergessen, nehmen sie, wie auch weitere Mitglieder des Organisationsteams, an den diversen Laufveranstaltungen in unserer Umgebung teil und gewinnen so nicht nur ein Gefühl dafür, was das Läuferherz an einem Wettkampftag wirklich höher schlagen lässt, sondern lassen damit nie in Vergessenheit geraten, warum ihnen das Projekt so wichtig ist: die Freude am Laufen !

Alle Gewinner

5 Kinder über 400 Meter, 5 Kinder über 2,5 km und 5 Kinder auf der 5 km Strecke – das war unsere Startaufstellung beim diesjährigen Ford-Lauf Dahme. Mit einem Gesamtläuferfeld von etwa 200 Startern ist dieser einer der größeren Veranstaltungen im Spreewaldcup.

Der Sommer ließ grüßen – die Sonne machte die ebene Strecke dann doch zu keinem „Spaziergang“. Unsere Bambinis absolvierten stolz die 400 Meter an der Oberschule in Dahme, wo sich diesmal Start und Ziel befanden. Der olympische Gedanke ist auf dieser Distanz bei den Kleinsten noch sehr ausgeprägt und das ist gut so!

Unsere 10 Schützlinge auf den 2,5 und 5 Kilometern waren alle stark unterwegs und erliefen sich vordere Platzierungen in ihren Altersklassenwertungen. Helene hatte einen guten Tag und bewältigte die 2,5 km beinahe entspannt, sodass am Ende noch ein Zielsprint drin war, Charlotte kam nur kurz nach ihr über die Ziellinie! Die Jungs kämpften weiter vorn die Platzierungen aus, Carl, Ludwig und Pascal – inzwischen „Alte Hasen“ auf dieser Distanz waren rasant unterwegs!
Max, Karl, Julian und Levi wussten auch schon was sie bei den 5 km erwartet. Alle kannten die Strecke schon aus dem Vorjahr und es war klar, dass jede Kurve zwei Mal durchlaufen werden musste. Jula probierte sich auch wieder erfolgreich, „knabberte“ heute ordentlich, hielt aber schließlich durch!

Begleitet von vielen Eltern an und auf der Strecke war es wieder einmal ein toller Sonntagvormittag.

Ein sportliches Sprichwort besagt:

Jeder der gelaufen ist, hat schon mal vor allen gesiegt, die auf dem Sofa geblieben sind!

Alle Teilnehmer vom heutigen Tag sind also sehr weit vorn gelandet – Gratulation!

Den Höllberg bezwungen

Am 1. Mai fand wie gewohnt der Höllberghof-Lauf bei Langengrassau statt. Die Sonne strahlte 10:30 Uhr pünktlich zum Startschuss und ließ den Lauf, wie schon im Vorjahr, im rechten Licht erscheinen.

Begleitet vom neuen Schulleiter der Evangelischen Grundschule Lübben, Herrn Meier, und dem ebenfalls frisch gewählten neuen Vorstandsvorsitzenden des Schulvereins, Herrn Lächelt, standen die 15 Kinder der Schule ganz schön unter Erfolgsdruck. Nein, natürlich stand der Spaß an der Bewegung wieder im Vordergrund. Das Ziel lag oben am Berg, den man bei jeder der 2,5 km Runde einmal auf der „Zielgeraden“ erklimmen musste. Unsere kleinen Läufer über die 5 Kilometer mussten ihn also zwei Mal hoch und das brannte dann schon ordentlich in den Oberschenkeln.
Auf Platzierungen kam es diesmal nicht an, nur darum die Ziellinie lächelnd zu erreichen.

Die erwachsenen Läufer von uns kämpften sich ebenfalls über die 5 / 7,5 und 15 km, mussten also bis zu 6 Mal durch den anspruchsvollen Parcours.

Die Farbe orange unserer Shirts und Jacken dominierte anschließend das Maifest auf dem Höllberghof. Das kulinarische Angebot war reichhaltig und hielt alles bereit, was das Schlemmerherz begehrte – verdient hatten wir es uns allemal!

Hier noch ein paar Impressionen:

Spreewaldmarathon 2018 – auch wir waren dabei!

…Nicht bei allen der 30 angebotenen Wettbewerbe des Spreewaldmarathons, aber an einigen ausgewählten Events, unter anderem dem 5-km-Nachtlauf und dem 400-Meter-Bambini-Lauf, starteten einige unserer großen und kleinen Läufer. Manche von Ihnen probierten sich auch über verschiedene Distanzen der Fahrradstrecken. Spaß an der Bewegung als auch an der Natur und der Begegnung mit Gleichgesinnten standen wieder im Vordergrund. Das fantastische Angebot für Groß und Klein wurde durch das Rahmenprogramm sowie die vielen Verpflegungsmöglichkeiten auf allen Strecken für Groß und Klein in diesem Jahr auch noch mit herrlichem Sonnenschein perfekt komplettiert.

Die Veranstaltung findet im ganzen Spreewald statt, wobei Lübben, Lübbenau und Burg die sportlichen Zentren sind. Hier starten die meisten Teilnehmer in ihr Rennen. Es wurde das ganze Wochenende gewandert, gepaddelt, geradelt, geskatet und natürlich gelaufen. Lübben ist dabei nach wie vor die Hochburg der Radler. Start und Ziel für sie ist bereits seit 16 Jahren die Schlossinsel.

Da die Schlossinsel Lübben auch für uns als Ortsansässige mit seiner zentralen Lage und den vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Familien ein besonders schönes Fleckchen Erde ist, freuen wir uns, dass genau hier nun diesjährig erstmals der Schlossinsellauf Lübben am Sonntag, den 24.06.2018 Zentrum für große und kleine Läufer sein wird.
Über 60 Anmeldungen auf allen Strecken sind bereits eingegangen. Bewerber für 13 der 18 Schlossinselpokale haben sich bereits gefunden.

Wir freuen uns auf alte Bekannte genauso wie auf neue Gesichter und erwarten gespannt weitere Anmeldungen. Sei auch du dabei!

Laufend freuen & genießen

Laufen kann Freude machen, glaubt es mir – auf das Tempo kommt es an! Der Mensch wurde dazu geboren um zu laufen. Es ist schlichtweg die natürlichste Bewegungsform des Homo sapiens…nicht das Auto fahren, wie ich es von vielen immer höre, wenn ich sie mit großen Augen ansehe, warum sie für eine Kurzstrecke das Auto nutzen. Medial wird uns oft genug vermittelt, dass die Menschen sich zu wenig bewegen und persönlich hat sicherlich jeder schon die Erfahrung gemacht, dass gerade nach einem entspannten Wochenende auf Sofa und Bett bzw. nach einer Arbeitswoche, in der man mehr oder weniger am Bürostuhl fest getackert war, die Knochen und Muskeln besonders schmerzen und man sich verspannt fühlt. Und gerade dann, wenn man glaubt, keinen Schritt mehr tun zu können, wäre es sinnvoll sich in Bewegung zu setzen.

Ich bin mir sicher, dass jedem (gesunde Knochen natürlich vorausgesetzt) mit dem Willen es zu schaffen, das Laufen Spaß machen kann.
Laufen wird dann zum Genuss, wenn man sein Wohlfühltempo gefunden hat. Da dies sehr unterschiedlich ist, sollte man sich Zeit lassen und bei den ersten Laufversuchen ganz entspannt bleiben. Neues fängt man bekanntlich nicht nur „mit kleinen Schritten“ an, sondern beim Laufen halt auch mit kurzen Strecken. Zudem ist es wichtig, Laufen nicht als ständigen Wettkampf zu verstehen und nicht immer maximal unterwegs zu sein.

Dem ein oder anderen mag es unangenehm sein oder merkwürdig vorkommen während des Lauftrainings zwischendurch zu gehen oder hin und wieder in ein langsameres Laufen zu verfallen. Diese Trainingsform ist für den Anfänger aber sehr effektiv, weil man absolut individuell und abhängig von der eigenen Tagesform sein Pensum gestalten kann. Selbst Lauferfahrene legen Gehpausen in ihrem Lauftraining ein, wenn sie sich an neuen, längeren Distanzen bzw. nach länger andauernden Laufunterbrechungen wieder an die gewohnte Laufstrecke heran tasten.

Für den Beginn eine 3 km-Runde oder eine Pendelstrecke 2-3 Mal in der Woche, dann macht Sport irgendwann Spaß – versprochen! Rituale schaffen und das Training mit anderen Gewohnheiten verknüpfen ist durchaus hilfreich. Besonders viel Spaß und Motivation entsteht zusätzlich durch das Laufen mit Gleichgesinnten. Eine solche Gruppendynamik ist besonders hilfreich um in den kühleren Herbst- und Wintermonaten laufend am Ball zu bleiben, um im Frühling nicht wieder mit dem „inneren Schweinehund“ wilde Diskussionen führen und bei Null anfangen zu müssen.

Für den Anfang empfehlen sich besonders die Pendelstrecken, weil man sich so 2 Ziele setzt: den Wendepunkt und die Haustür. Die Strecke bis zum Wendepunkt kann man dann je nach Kondition verlängern und merkt so seine persönliche Steigerung, was sehr motivierend ist und unglaublich stolz macht. Aufs Tempo kommt es dabei gar nicht an. Günstig ist es mehrere Strecken zu haben um nicht nur dem Körper sondern auch dem Kopf eine gewisse Abwechslung zu gönnen.
Wenn man dann irgendwann alle Strecken seiner Umgebung erkundet und seine ganz persönliche Lieblingslaufdistanz gefunden hat, kann man ja anfangen am Tempo zu arbeiten. Aber immer daran denken: Es zählen allein Bewegung, Freude & Genuss!

Also, wann fängst du an dich laufend zu freuen & genießen?

Es grüßt schon wieder laufend unterwegs mit großer Freude…

Streckenbesichtigung im Sonnenschein

Streckenbesichtigung

Der Lenz ist da und endlich wärmen Sonnenstrahlen den Spreewald ordentlich auf. Bei bestem Laufwetter machte sich das Team Strecke mit dem Rad auf die Selbige und schaute sich die bereits zuvor grob festgelegten Verläufe an, um unter anderem die einzelnen Längen zu präzisieren. Ebenso ging es uns darum die Standorte der Erfrischungs- und Versorgungsstellen festzulegen. Alle 2,5 Kilometer werden fleißige Helfer warten und Wasser oder sogar andere Erfrischungen sowie Obst reichen.
Eigentlich heutzutage wegen der Sportuhren, die beinahe jeder Freizeitsportler trägt nicht mehr nötig, wird an jedem Kilometer ein Schild dem Läufer aufzeigen was er bereits geleistet hat. Geeignete Stellen für Wegweiser wurden ausgewählt und weitere Standorte für Einweiser festgelegt.

Wir freuen uns bereits über tatkräftige Unterstützung durch einige Mitarbeiter von REWE, Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Treppendorf und viele Helfer aus unseren Reihen des Evangelischen Schulvereins Lübben e. V..

Das Polizeirevier Lübben wird ebenfalls mit einigen Beamten vor Ort sein und die Bereiche des öffentlichen Straßenverkehrs absichern. Gleichwohl beabsichtigt der Bereich Prävention der Polizeiinspektion Dahme Spreewald sein Infomobil auf der Schlossinsel auf dem Veranstaltungsgelände zu positionieren, um unter anderem für den Beruf der Polizistin/des Polizisten zu werben.

Das Klinikum Dahme Spreewald wirft ebenfalls sportlich seine Schatten voraus. Näheres hierzu später …

Viel Spaß beim Training, das Wetter schreit ja jetzt förmlich danach!

2. Meeting im Rathaus

Am 14. März kamen erneut das Organisationsteam des Schlossinsellaufes sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung Lübben im Rathaus zusammen, um sich über den aktuellen Projektstand abzustimmen und die weiteren Aufgaben festzulegen. Neu im Team wurde die Freiwillige Feuerwehr Treppendorf begrüßt. Wir freuen uns sehr, dass sie uns u.a. bei der kulinarischen- und medizinischen (Erst-)Versorgung unterstützen und für die kleinen Besucher einige spannende Attraktionen bereit stellen wird.

Kurz die wichtigsten Infos aus der Veranstaltung:

  • Bis Mitte März haben sich schon ca. 60 Laufbegeisterte angemeldet. Eine antreibende Motivation für das gesamte Team!
  • Als Anlaufpunkt u.a. für die Startnummernausgabe stellt uns die Stadt/TKS einen Teil ihrer Räumlichkeiten auf der Schlossinsel zur Verfügung.
  • Die Abstimmung über die einzelnen Laufstrecken befindet sich in der Feinjustierung.
  • Unser Hauptsponsor REWE ist aktuell auch schon sehr aktiv und plant u.a. die Organisation der Versorgung der Läufer an der Strecke und auf der Schlossinsel. Hierzu in Kürze mehr…
  • Die Gestaltung der Medaillen wird durch die Kreativ-AG der Evangelischen Grundschule Lübben in Zusammenarbeit mit Micha Brendel erfolgen

Dies nur als kleiner Auszug. Die vielen Aktivitäten des gesamten Teams sowie der Unterstützer würden den Textrahmen sprengen.

Der nächste Abstimmungstermin findet Anfang Mai statt.

Das Team des Schlossinsellaufes wünscht allen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. Genießt das schöne Wetter bei einem entspannten Läufchen!

Osterhase mit Eiern

1 7 8 9 10 11 12