Saisonabschluss in Lübbenau

Nicht nur der Oktober zeigte sich am vergangenen Wochenende nochmal von seiner besten Seite, auch unsere Schützlinge der Lauf-AG der Evangelischen Grundschule Lübben brachten zum letzten Lauf der Saison nochmal alles für einen erfolgreichen Wettkampf hervor.

Besonders zu erwähnen sind hierbei Charlotte Dillan und Pascal Wyrsch aus Klasse 4, welche in dieser Saison bereits mehrmals über eine unglaubliche Distanz von 5 km ihren vollen Einsatz zeigten. Wo so manch Erwachsener schon seine Grenzen sieht, zeigen Pascal und Charlotte eisernen Willen und beneidenswerte Geschwindigkeiten. Einfach nur Großartig…!

Aber auch auf der Distanz von 2 km waren unsere Jüngsten wieder stark vertreten und mit Carl Friedrich Wolff, welcher es unter die ersten 5 schaffte, auch wie immer zügig unterwegs. Carl konnte dabei insgesamt auf eine starke Saison zurückblicken und nunmehr mit Stolz sagen, konstant unter den Top- Favoriten dieser Distanz zu sein.

Wie wir bereits erwähnten, konnten wir in diesem Schuljahr wieder einen starken Zuwachs an neuen Talenten in der Lauf-AG verzeichnen. Unser Neuling Lennard Lindt kämpfte sich bei einem seiner ersten Wettkämpfe bereits auf einen stolzen 9. Platz. Unsere allerjüngsten Lauf-Talente, Lola und Hedi Hinz, zeigten so manchem großen Läufer, dass man auch mit nur 5 Jahren enorm flott unterwegs sein kann.

Leider war für die Starter der Hauptstrecke in diesem Jahr aufgrund von Bauarbeiten nur das Absolvieren einer 8 km-Distanz möglich. Das traumhafte Laufwetter, der idyllische Spreewald und die, wie im jeden Jahr, angenehm geringe Anzahl an Teilnehmern gestalteten den Brücken-Lauf in Lübbenau dennoch wie gewohnt zu einem gelungenen Abschluss der Spreewald-Cup Läufe.

Wir bedanken uns daher bei allen Veranstaltern, Helfern und Lauf-Begeisterten für eine tolle und erfolgreiche Saison 2019. Größter Dank gilt jedoch unseren kleinen und großen Mitgliedern der Laufgemeinschaft der Evangelischen Grundschule Lübben, die konstant und mit viel Ehrgeiz und Freude immer wieder das Läuferfeld mit unserem schönen Orange auffrischen und damit zeigen, dass Bewegung nicht nur für die Evangelische Grundschule eine wichtige Säule für die Entwicklung der Schüler, sondern auch für Eltern und die Kinder selbst ein mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil ihrer Freizeit geworden ist. Damit haben wir nicht nur unser Ziel von Bewegung und Freude erreicht, sondern sind auch zu einer Gemeinschaft gewachsen, die einfach nur Spaß macht.

Laufen ist keine Hexerei – der 42. Harzgebirgslauf

Als selbstbezeichnete Wellnessläuferinnen und als von Lauffreunden titulierte Wandergruppe haben wir es wie immer ganz ruhig angehen lassen. Leichtfüßig federten wir mit unserem kleinen Hexenhut in hoffnungsvoller Erwartung dem 6km entfernten Versorgungspunkt Mönchsbuche beim 42. Harzgebirgslauf entgegen.

Ca. 300 Höhenmeter sind auf diesem Wegstück zu bewältigen. Auch wenn der Wind uns steif ins Gesicht blies und unser Vorankommen etwas erschwerte, fieberten wir, die Sonne im Gesicht, blinzelnd und freudig der Mönchsbuche entgegen.

Allerdings war unserem Ankommen große Ernüchterung beschert, denn der vor einem Jahr vorbestellte Prosecco stand leider nicht bereit. Wenigstens haben sie uns das Rezept für den leckeren Haferschleim verraten. Immerhin dafür hat sich der steile Weg bergauf gelohnt.

Wenn auch nüchtern, dennoch froh und glücklich flogen wir nun fast wie auf dem Hexenbesen mit immer noch Sonne im Gesicht und leichtem Rückenwind bergab dem nur noch 5 km entfernten Ziel entgegen. Empfangen von jubelnden Zuschauern und bereits eingetroffenen Teilnehmern schafften wir es noch vor dem ersten Halbmarathonläufer ins Ziel.

Dort wartete wieder, wenn auch immer noch kein Prosecco, so dennoch eine ansonsten hervorragende Versorgung mit u.a. Obst, Butterstullen, Gebäck, Malzbier und unzähligen anderen stärkenden Leckereien auf uns.

Die Stimmung war, wie auch in den Vorjahren, sensationell gut. Alle Laufstrecken bezaubern, trotz des Waldsterbens, mit beeindruckend schöner Natur im Herbstkleid. Ein wunderbares Event für Große und Kleine.

So sind in diesem Jahr die Jüngsten unserer kleinen Reisegruppe an den Start gegangen. Franz, Marie, Bela, Lola und Hedi sind auf der 2 km-Strecke sowie Max auf der 5 km-Strecke mit besten Ergebnissen glücklich und stolz ins Ziel geschossen. Beachtlich auch der Erfolg von Levi, der das erste Mal auf der 11 km-Strecke gestartet ist und nach ca. 58 Minuten wieder im Ziel war. Nach kurzem Verschnaufen war für uns alle klar: Wir kommen wieder! Schließlich müssen wir prüfen, ob sie im nächsten Jahr den Prosecco an der Mönchsbuche kalt gestellt haben.

Auftakt in das Schuljahr 2019/2020

Mit dem Start in das neue Schuljahr nahm natürlich auch die Lauf-AG der Evangelischen Grundschule Lübben wieder ihre Arbeit auf. Zu unserer großen Freude konnten wir in diesem Jahr nicht nur alte Hasen wieder unter unseren Reihen begrüßen, sondern dürfen auch neu gewonnenen Schülern jeden Mittwochnachmittag die Freude am Laufen und der Bewegung näherbringen. Insgesamt 17 Kinder der Klassen 1 bis 6 trainieren derzeit regelmäßig und unter der Leitung der ehrenamtlichen Trainer Loreen Leichner, Markus Hinz und Maria Schwarz in der Evangelischen Grundschule Lübben. Mit dem Evangelischen Schulverein e.V. als Unterstützer der Lauf-AG ist es uns möglich, nicht nur innerhalb der Arbeitsgemeinschaft mit den Kindern die Finessen des Laufens zu trainieren, sondern auch an diversen Wettkämpfen des Spreewald-Cups teilzunehmen und sogar ein Sport-Camp für interessierte Schüler zu veranstalten. Der nächste Wettkampf stand bereits am letzten Sonntag in Luckau an. Der Luckauer Buschlauf, organisiert vom Luckauer Läuferbund, lockte uns trotz der hohen Temperaturen in die Laufschuhe und bot einen guten Überblick über die bisherigen Trainingserfolge unserer alten Hasen und eine schöne Möglichkeit, das Potenzial und den Ehrgeiz der neuen Schützlinge kennen zu lernen.

Es war warm, staubig und trocken aber die Kinder und auch großen Läufer aus unserem Team bissen sich durch. Unser Orange war über die Distanz der 2,5 km stark präsent und zeigte die Energie und Freude, welche unsere Kinder bei jedem Wettkampf mit an den Start nehmen. Wir freuen uns sehr, dass uns so viele Eltern und auch weitere Schüler der Schule zu jedem Lauf begleiten und unser Team vergrößern. Anerkennender Applaus und liebe Worte im Zielbereich sind für eine gute Motivation unerlässlich. Vielen Dank an die tapferen Eltern, die uns diesen wichtigen Beitrag bei jedem Lauf zukommen lassen! Als nächstes wartet der Spreewaldlauf in Lübben auf uns und mit dem Training der nächsten Tage und hoffentlich angenehmeren Temperaturen, werden wir erneut durchstarten und unsere Schützlinge die nächste Urkunde für die Kinderzimmerwand erlaufen!

Cross durch den Niewitzer Wald

Der fünfte Wertungslauf der Spreewaldcup-Serie 2019 wurde am vergangenen Sonntag in Niewitz gestartet.

Kaum Asphalt, dafür schroffe Wege mit kurzen Anstiegen machen diesen Lauf zu etwas Besonderem. Eine ausgefeilte Organisation des Teams um Maret Oswald hat da in den vergangen drei Jahren eine schöne Veranstaltung in familiärer Atmosphäre geschaffen.

Mitten in den Sommerferien konnte unser Team der Evangelischen Grundschule Lübben dann doch 15 Teilnehmer zusammentrommeln. Davon 12 Kinder sind über 1000 und 5000 Meter gestartet und trotz hoher Temperaturen mit gedrosseltem Tempo glücklich ins Ziel gelaufen.

Till Schäfer, erstmals dabei, hat gleich vorn über die 1000 Meter mitgemischt.

Charlotte Dillan und Pascal Wyrsch, beide schon vielfach über die 2000 Meter Distanz gestartet, haben sich erstmals über die 5000 Meter Strecke versucht und durchgehalten – dies war das Ziel für diesen Tag. Herzlichen Glückwunsch an beide Sportler, die mit gerade mal 9 Jahren eine großartige Leistung erbracht haben.

Unsere ehemaligen AG Teilnehmer und nun Siebt- bzw. schon Achtklässler Emil, Max, Karl und Levi haben ein Wiedersehen in Niewitz gefeiert. Trotz Schulwechsels bleiben sie bei der Stange und laufen, laufen, laufen, …

In der kommenden Woche startet endlich (?) wieder die Schule sowie unser gemeinsames Training mit bekannten und vielleicht ein paar neuen Gesichtern.

Zwei Läufer, ein Ziel – 16. Potsdamer Schlösserlauf

Potsdamer Schlösserlauf

Wenn man sich im Dezember zum ersten Mal bei einem offiziellen Halbmarathon anmeldet, hat man irgendwie noch nicht auf dem Schirm, dass ein Wettkampf im Juni auch gern mal zum Hitzelauf werden kann. Egal, Augen zu und durch! Drei Monate intensives Training und eine Nervosität wie vor der Abiprüfung, lassen die von der Wetter-App angezeigten 32 Grad am Wettkampftag gar nicht mehr so schlimm aussehen. Die Profis sagen eh ,,die Temperaturen spielen keine Rolle“.

Naja, so ganz möchten sich unsere zwei Läufer des Evangelischen Schulvereins Lübben, welche am vergangenen Sonntag beim 16. Schlösserlauf in Potsdam über die 10 km und die Halbmarathon-Strecke gemeinsam mit fast 4000 weiteren Läufern an den Start gingen, dieser Einschätzung nicht anschließen.

Die erhofften Zeiten, bei den 10 km vielleicht unter die 40-Minuten Marke und beim Halbmarathon eine 1.55 h zu erreichen, waren bei bereits 25 Grad zum Start kein wirklich realistisches Ziel. Doch alles was die Hitze an diesem Tag in den Schatten stellte, vermochte die wunderschöne Kulisse, die diese Laufstrecken boten und die tolle Organisation der Veranstaltung vollständig kompensieren. Insbesondere die Halbmarathonstrecke führt einen durch den schönen Park Babelsberg, am Jungfernsee entlang und bietet links und rechts den Anblick prachtvoller Villen und historischer Denkmäler, welche im Park Sanssoucci ihren Höhepunkt finden. Vor lauter eindrucksvoller Optik vergaß man fast, dass man sich gerade in einem Wettkampf befindet.

Daran erinnerten einen jedoch immer wieder die wunderbaren Bewohner Potsdams, welche von ihren Häusern und vom Straßenrand aus für tatkräftigen Beifall und die gelegentliche Abkühlung mittels Gartenschlauch sorgten. Diese war auch nötig. Die Pulsuhr zeigte regelmäßig einen drohenden Blick und die Beine brannten. Ab Kilometer 16 halfen nur noch der pure Ehrgeiz, die 4 Liter Wasser vom Vortag und die Spannung auf das Gefühl, ins Ziel zu kommen.

Nach unglaublichen 41 Minuten kam Markus Hinz, der organisatorische Leiter des Schlossinsellaufes in das 10km-Ziel und feuerte noch tatkräftig Maria Schwarz an, welche nach 1.59 h die 21 km hinter sich lassen konnte.

Bei 29 Grad wird das Ziel und nicht die Zeit zum Ziel. Mit der richtigen Motivation und einer tollen Laufstrecke kann man wahrhaftig auch einen Hitzelauf wunderbar meistern, vorausgesetzt, man ist flexibel bei der Zielsetzung.

Sollte zum diesjährigen Schlossinsellauf am 23.06.2019 in Lübben also die Wetter-App einen Hitzelauf ankündigen, seid euch gewiss, wir fühlen mit euch, werden euch motivieren, abkühlen und versprechen euch, dass das Meistern einer derartigen Herausforderung das Läuferherz noch mehr puschen kann, als eine neue Bestzeit.

Euer Team Schlossinsellauf

Frauen (lauf)-Power in der Hauptstadt

Avon Frauenlauf 2019

Auch in diesem Jahr lockte es einige der weiblichen Mitglieder unserer Laufgemeinschaft der Evangelischen Grundschule Lübben und des Teams Schlossinsellauf nach Berlin zum Avon-Frauenlauf durch den schönen Tiergarten.

Wenn knapp 18.000 Frauen und Mädchen aller Altersklassen gemeinsam Laufen ist klar, hier geht es um mehr als nur die Freude an der Bewegung. Der Kampf gegen Brustkrebs, die Stärke der Frauen und natürlich der Zusammenhalt, sie alle wurden vereint durch das schönste Hobby der Welt: Laufen!

Egal ob beim Bambinilauf, über 5 oder gar über 10 km – tausende Frauen zeigten am Sonntag was alles in uns stecken kann und spendeten dabei mit ihrem Teilnahmebeitrag 1 Euro direkt in den Härtefond der Berliner Krebsgesellschaft und sorgten auch für die künftige Unterstützung Brustkrebsbetroffener durch den Titelsponsor Avon.

T-Schirt des Avon Frauenlauf 2019

Lache, lebe, liebe, laufe! Oh was haben wir gelacht. Sambarhythmen an der Laufstrecke, Cheerleader auf der Zielgeraden, ein bombastisches Berliner Motivationspublikum und natürlich die atemberaubende Kulisse des Brandenburger Tores gestalten diese Veranstaltung zu einem unverzichtbaren Highlight in unserem Laufkalender.

 

Natürlich nutzen wir diesmal diese grandiose Veranstaltung gleich dazu, die wundervollen Frauen und Mädchen dieses Tages auch zum diesjährigen Schlossinsellauf nach Lübben zu locken.

An diesem Tag mit unserem typischen Orange aufzufallen, viel auch nicht sonderlich schwer. Natürlich gab es wieder für alle Teilnehmerinnen ein wunderbares Finishershirt, welches beim Avon-Frauenlauf traditionell schon während der Veranstaltung getragen wird. Nur so entstehen diese einmaligen Bilder, welche die gesamte Kraft und Gemeinschaft der Frauen an diesem Tag symbolisieren. Unsere zwei orangen Damen konnten dabei nur ein besonderer Hingucker werden!

Berlin wir bedanken uns, für einen tollen Lauf, eine unvergleichliche und so wichtige Spendenaktion und natürlich einen schönen Anlass, mal wieder dem Papa an diesem Tag das Ruder in die Hand zu geben und einfach Frau sein zu dürfen!

Ein bewegtes Wochenende

Getreu unserem Motto ,,Freude an der Bewegung“ fand am vergangenen Wochenende die Premiere des Sportlagers der Evangelischen Grundschule in Lübben statt.

Mit 21 Kindern der Klassen 2 bis 6 aus den Arbeitsgemeinschaften Fußball, Laufen, Tennis und Tanzen trafen wir uns am Freitagnachmittag auf dem Schulgelände in der Berliner Straße und machten uns im flotten Schritt auf zur Jugendherberge Lübben.

Nachdem die Zimmer und Betten bezogen waren, konnte das Abenteuer Sportcamp so richtig losgehen.

Mit der Wahl zwischen einem lockeren Lauf durch den idyllischen Spreewald oder einer Partie Fußball brachten Markus Hinz, der Leiter der Lauf-AG und Slaven Kozica, Sportlehrer und Leiter der Tennis-AG, die ersten Schweißperlen zum Rollen.

Mit der Gitarre im Schlepptau sorgte sodann Frau Heidrun Liebsch, welche uns als Betreuerin und Motivator tatkräftig zur Seite stand, für die optimale Stimmung am abendlichen gemeinsamen Lagerfeuer. 

Trotz einer etwas kurzen Nacht fanden sich bereits um 07.30 Uhr alle zu einer morgendlichen Laufrunde mit Loreen Leichner und Markus Hinz ein, welche nach 3 km auch die letzten Schlafmützen ordentlich wach rüttelte.

Wegen kühler Temperaturen und ständiger Regenschauer verlegten wir die Aktivitäten des Vormittages in die Sporthalle.

Hier stand zunächst unter der Leitung von Maria Schwarz ein entspannter Mix aus Yoga-, Pilates- und Muskelübungen sowie eine kurze Schulung in Sachen gesunde Ernährung auf dem Programm.

Nach einer kleinen Obstpause war wieder volle Power beim Lauf- und Hindernisparcour angesagt.

Im weiteren Tagesverlauf folgten diverse Sportspiele, eine Wanderung auf die Lübbener Schlossinsel und natürlich auch ein bisschen Zeit, die Beine hoch zu legen.

Wer vor dem gemeinsamen Grillen noch nicht genug hatte, konnte nochmals ein Läufchen mit Markus Hinz absolvieren. Am Abend fanden wir uns wieder gemeinsam zu ein paar Liedern und Brettspielen ein, wobei dabei schnell klar wurde, dass heute kein Auge mehr lange aufbleiben wird.

Sichtlich ausgepowert fielen alle sehr schnell in ihre Betten und auch das Betreuerteam, welches noch durch unseren Schulleiter, Herrn Axel Meier und die Hortleiterin Frau Kathrin Hönow verstärkt wurde, freute sich über ein warmes Bett.

Mit einem intensiven Morgenlauf über 4 km, Fußball und dem Räumen der Zimmer klang am Sonntagvormittag dieses fantastische Wochenende aus.

Obwohl sich jeder wahrscheinlich auf einen ausgiebigen Mittagschlaf im eigenen Bett freute, waren wir doch ein bisschen traurig, dass die Zeit so schnell verging.

Immer wieder erstaunt über die Energie und den Bewegungsdrang von Kindern, stellten wir fest, dass mit der richtigen Motivation und Verpackung jeder zu sportlichen Höchstleistungen fähig ist, sogar zu solchen, von denen er vorher allenfalls gehört hat.

3 km laufen…vor dem Frühstück…das schaff ich nie! Oh doch, wir haben es geschafft, sogar noch mehr. Am Samstagabend waren es fast 15 km, die unsere Rasselbande an diesem Tag zurücklegte.

An diesem Wochenende konnte und ist jeder über sich hinausgewachsen. Ob es die Vorwärtsrolle war, die erstmalig geschafft wurde, ein Ausdauerlauf oder einfach mal die Überwindung, sich mit auf das Fußballfeld zu stellen, auch wenn man dachte, das ist nicht mein Sport. Es wurden Freundschaften geschlossen und verstärkt, die Selbstständigkeit und der Teamgeist auf die Probe gestellt und natürlich ganz viel gelacht!

Der Schlüssel zu fast allem war hier die Gemeinschaft. Es wurde angefeuert, getröstet, mitgezogen und der Ehrgeiz geweckt. So lernten nicht nur die Kinder viel von uns, sondern wir auch viel von ihnen.

Trotz des schlechten Wetters steht für uns fest, dass wir eine gelungene Premiere und jede Menge Spaß hatten. Zu verdanken haben wir dies allen voran unseren großartigen kleinen Sportlern, den Eltern, welche uns ihr Vertrauen schenkten und natürlich dem Evangelischen Schulverein Lübben sowie dem Träger der Schule, der Evangelischen Schulgemeinschaft Niederlausitz GmbH, die dieses Projekt finanziell überhaupt erst ermöglichten.

Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder eine so tolle Erfahrung, voller Kinderlachen, Gemeinschaftsgefühl und Bewegung erleben zu können und bedanken uns bei allen Beteiligten.

Interne Premiere in Glashütte

Mit einer kleinen aber feinen Anzahl an Läufern startete das Team der Evangelischen Grundschule Lübben zum ersten Mal beim Volkslauf im Museumsdorf Glashütte bei Baruth.

Parallel zum gestrigen Halbmarathon in Berlin gingen bereits zum 16. Mal in der wundervollen Kulisse des Museumsdorfes knapp 200 Läuferinnen und Läufer an den Start der drei Distanzen über 3 km, 8,6 km und 21 km.

Das nahezu durchweg ebene Gelände erwies sich durch verschiedene Untergründe und eine abwechslungsreiche Streckenführung durch Wälder, Felder und Dörfer als sehr angenehme Laufstrecke, auf welcher auch durchaus mal ein Tempolauf möglich war.
Besonders zu erwähnen sei an dieser Stelle die optimale und gut sichtbare Streckenkennzeichnung und Versorgung durch die Veranstalter auf den jeweiligen Distanzen.

Moderne Zeitmessung via Chip in der Startnummer, ein persönliches Video zum Zieleinlauf und ein unverzüglicher Urkundendruck boten dabei das Bonbon zu dieser gelungenen Laufveranstaltung.

Aus unseren Reihen gingen zwar keine Sieger hervor aber wir hatten großen Spaß bei tollem Wetter und einer gut gelaunten Laufgemeinde in Glashütte. Von unseren Jüngsten gingen Levi Hinz und Karl Tulke zum ersten Mal über eine Distanz von mehr als 8 km an den Start. Mit Bravour kamen beide in einer unglaublichen Zeit von 42 min. ins Ziel.
Die Premiere zur Premiere erfolgte durch Familie Felsmann, welche gleich mit geballter Familienpower aus zwei Generationen unser Team über die 3 km bereicherte.
Wir bedanken uns beim Museumsverein Glashütte e.V. für dieses tolle sportliche Event und freuen uns schon darauf, wenn auch im nächsten Jahr der Startschuss zum 17. Volkslauf in Glashütte fällt.

Der Teufel steckte in den Bergen

Sagenhaft ging es am vergangenen Sonntag für unsere Laufgemeinde in den Gehrener Bergen bei Luckau zu. Rund um den größten Riesenfindling Südbrandenburgs, dem Teufelsstein, starteten wir bei optimalen Temperaturen in das anspruchsvolle Abenteuer Teufelssteinlauf. Auf unebenem Terrain ging es die Berge hoch und wieder runter. Über 2,5 km und 4,7 km gingen unsere Jüngsten an den Start und hatten besonders so kurz vor dem Ziel noch einmal eine ordentliche Steigung zu bewältigen, welche bei dem einen oder anderen für mächtigen Muskelkater in den Beinen sorgte. Dennoch kämpften sich all unsere Schützlinge mit Bravour ins Ziel und konnten sich sogar über Platzierungen auf dem Treppchen freuen.

Die Erwachsenen starteten über 9,5 km und 19 km. Auch hier blieb das Zwiebeln in den Oberschenkeln nicht aus. Steigungen, welche man schlichtweg nur noch gehend absolvieren konnte, gestalteten diesen Lauf zu einem wahren Crosslauf mit einem stetigen Wechsel der Geschwindigkeit.

Die Atmosphäre der Gehrener Berge, der Anblick des wunderschönen Schloss Sinntrotz am Fuße des Berges und die Mystik des Teufelssteines, welcher bei besserer Wurfkraft des Teufels eigentlich in der Mönchskirche in Riedebeck landen sollte, waren trotz dieses sehr kräftezehrenden Laufes die Reise auf jeden Fall wert.

Natürlich sorgten auch die Organisatoren vom Luckauer Läuferbund wieder für eine tolle Stimmung, ausreichend Verpflegung und originelle Pokale in Form eines Miniaturteufelssteines.

Wir kommen also nächstes Jahr gern wieder wenn es heißt, auf die Berge fertig los!

Mit Volldampf in die neue Saison

Was war das für ein gelungener Auftakt! Mit 20 Läufern startete die Evangelische Grundschule in ihre dritte gemeinsame Laufsaison beim Krausnicker Bergelauf. Bei zunächst etwas frostigen Temperaturen starteten als erstes unsere Jüngsten über 2 km und sorgten gleich mit Karl Tulke aus Klasse 6 für den ersten Sieg unserer Laufgemeinde. Auch unter den Mädchen zeigten Shona Metz auf Platz 2 und Charlotte Dillan auf Platz 3 ihr sportliches Talent. Besonders freuten wir uns über ein neues Gesicht in unserer Laufgemeinschaft: Emma Selbitz aus Klasse 2 absolvierte zum ersten Mal die 2 km und konnte mit Stolz diese anspruchsvolle Strecke mit einer Urkunde hinter sich lassen.

Doch nicht nur unsere Jüngsten zeigten großen Elan nach der Winterpause, auch unsere großen Läufer waren wieder zahlreich auf allen Strecken vertreten und zeigten die Energie unserer stetig wachsenden Laufgemeinde. Bei seinem ersten Lauf über 6 km für die Evangelische Grundschule gewann Ingo Selbitz diese Strecke in einer beneidenswerten Zeit von 29 Minuten.

Der Berg hat es in sich. Das merkten auch diejenigen unter uns, welche sich über 13 km oder gar 21 km an diesem Lauf beteiligten. Das unebene und hügelige Gelände gestalten dieses Event zu einem anspruchs- und reizvollen Erlebnis, welches eine gelungene Abwechslung zu den doch sehr ebenen Trainingsmöglichkeiten in unserem Lübbener Laufgebiet bietet.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die wunderbare Organisation dieses Laufes und die entspannte und familiäre Atmosphäre, welche uns die TSG-Lübben bei diesem Event bot. Warmer Tee, frisches Obst, gut gelaunte Organisatoren und eine zügige Siegerehrung für die Jüngsten, lassen uns auch im nächsten Jahr wieder mit Freude an den Start gehen.

In vier Wochen geht es für unsere Laufgemeinschaft jedoch erstmal nach Gehren zum Teufelssteinlauf. Auch hier hoffen wir, dass das Podium wieder in orange strahlt und unsere persönlichen Laufziele erreicht werden können.

Sportliche Grüße!

1 2 3 4